Zusammenfassung
Im Jahr 2002 trat das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes (BGG) in Kraft. Im Zuge des Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde es evaluiert. Es sollte untersucht werden, ob das Gesetz in seiner jetzigen Form die Belange aller Menschen mit Behinderung ausreichend berücksichtigt und sich die Instrumente des BGG bewährt haben. Die Evaluation umfasste rechtswissenschaftliche Analysen und sozialwissenschaftliche Erhebungen. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass das BGG noch nicht hinreichend bekannt ist, jedoch andererseits überwiegend positiv eingeschätzt wird. Im Weiteren zeigt die Evaluation Verbesserungspotenziale zur Barrierefreiheit im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen auf und weist darauf hin, dass insgesamt eine verbesserte Datenlage zur Barrierefreiheit im Gesundheitswesen und von Gesundheitsleistungen, ferner von Rehabilitationsdiensten und -einrichtungen notwendig ist.
Abstract
The German federal law of equal treatment of disabled persons (Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes, BGG) came into effect in 2002. An evaluation of this law was required by the national plan of action for the implementation of the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD). Project evaluation objectives were to estimate whether the needs of disabled persons were being met and whether the instruments proved to be adequate for fulfilling the aims of the law. Jurisprudential analyses in combination with surveys were used for this research. It was found that the BGG still lacks adequate publicity. Its impact, however, was assessed as positive. Results also indicate that there might be some shortcomings with regard to accessibility. For a closer examination, however, more data focusing on accessibility in the context of health care and rehabilitation is.
Schlüsselwörter Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes - Barrierefreiheit - gesetzliche Krankenkassen - Zugang zur ärztlichen Versorgung
Key words federal law of equal treatment of disabled persons - accessibility - statutory health insurance - access to health care