Zusammenfassung
Die intraossäre Punktion hat sich in der akuten Notfallsituation
als schnelle und sichere Alternative zum konventionellen
Gefäßzugang etabliert. Die ursprünglich
strengen Anwendungsbeschränkungen wurden deutlich
erweitert. Der vorliegende Artikel befaßt sich mit
Grundlagen, Indikationsstellung sowie Durchführung
und möglichen Komplikationen bei der intraossären
Punktion.
Abstract
In emergency medicine, the intraosseous access has
been established as an alternative to conventional intravenous
access. Originally the use of intraosseous access
limited to children up to 6 years of age and to adults for
cardiopulmonary resuscitation. These limitations had
been revised and the indication for intraosseous access
has been expanded. This article deals with the principles
of this technique, the indication for intraosseous
access as well as the conduction and possible complication
of this technique.
Schlüsselwörter
Gefäßzugang - Notfall - vitale Bedrohung - intraossäre Punktion
Keywords
vascular access - emergency - vital threat - intraosseous access