Gesundheitswesen 2018; 80(06): 557-563
DOI: 10.1055/s-0042-113599
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Polypharmazie in der nachstationären Versorgung: Eine Analyse mit Daten der AOK Sachsen-Anhalt

Polypharmacy after Discharge from Hospital: An Analysis Using Data of the Statutory Health Insurance (AOK) of Saxony-Anhalt
F. Tetzlaff
1   Institut für Allgemeinmedizin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
,
A. Singer
2   IKK gesund plus, Magdeburg
,
E. Swart
3   Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
,
B.-P. Robra
3   Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
,
M. L. H. Herrmann
1   Institut für Allgemeinmedizin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 September 2016 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel der Studie: In Folge eines zunehmend alternden und multimorbiden Patientenklientels erhöht sich das Risiko einer Polypharmakotherapie. Ziel der Studie ist, Prävalenz und Determinanten der Polypharmazie im Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung zu analysieren. Dabei wird insbesondere der Zusammenhang zwischen Multimorbidität und der Zahl der an der Behandlung beteiligten Ärzte auf das Risiko einer Polypharmakotherapie und die Verordnung potenziell inadäquater Medikationen (PIM) untersucht.

Methodik: Die Basis der Analysen bilden stationäre und ambulante Versorgungsdaten der AOK Sachsen-Anhalt des dritten Quartals 2009. Einbezogen werden Personen ab dem 60ten Lebensjahr, die innerhalb dieses Zeitraumes aus der stationären Behandlung entlassen wurden und mindestens ein Rezept in der Apotheke einlösten (N=21 041). Nach der Prävalenzanalyse der Polypharmazie, in einem Zeitraum von bis zu 30 Tagen nach Entlassung, wird eine multivariate binär logistische Regression zur Ermittlung von Determinanten der Polypharmazie und der Verordnung von PIM durchgeführt. Zusätzlich wird die Interaktion zwischen der Anzahl der Erkrankungen und der Anzahl der an der Behandlung beteiligten Ärzte betrachtet.

Ergebnisse: Das Polypharmazierisiko ist signifikant mit der Anzahl der Erkrankungen assoziiert. Darüber hinaus besitzt die Anzahl der behandelnden Ärzte einen von der Anzahl der Erkrankungen unabhängigen Effekt auf das Risiko einer Polypharmazie. Zudem zeigt sich für Frauen, dass das Polypharmazierisiko gerade bei hoher Morbiditätslast mit steigender Anzahl der Behandler überproportional zunimmt. Eine vorliegende Polypharmakotherapie und die Anzahl der beteiligten Ärzte stellen sich zudem als Determinanten des Risikos einer PIM heraus.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse sprechen dafür, dass Polypharmazie nicht allein aus einer hohen Morbiditätslast resultiert. Vielmehr signalisiert der deutliche Effekt der Behandler ein ungelöstes Kommunikations- und Koordinationsproblem in der nachstationären Medikamententherapie und zeigt die Notwendigkeit eines zentralen Medikamentenmonitorings.

Abstract

Introduction and Aim: The growing number of people suffering from chronic diseases and multimorbidity is associated with an increased risk of polypharmacy. The aims of the study are to estimate the prevalence of polypharmacy and to analyse its determinants in the transition from in- to outpatient care. Furthermore, we estimate the risk of a potential inappropriate medication (PIM) and its determinants.

Methods: The analyses are based on the data of a German statutory health insurance (AOK Saxony-Anhalt) of the third quarter of 2009. The analyses include all insured persons aged 60 years and older who were discharged from hospital within the study period and had filled at least one prescription at the pharmacy (n=21 041). After the analysis of prevalence rates of polypharmacy within 30 days after discharge from hospital, we used binary logistic regression models to estimate the effect of determinants of polypharmacy and PIM. In addition, interaction effects between the number of diseases and the number of practitioners involved in the therapy were calculated.

Results: Our analyses show a significant effect of the number of diseases and the number of practitioners on the risk of polypharmacy. Furthermore, patients who are treated with 5 or more drugs have a significantly higher risk of a PIM prescription. The interaction model illustrates a disproportional rise of polypharmacy risk in women with multiple chronic conditions with an increase in the number of doctors treating them.

Conclusion: The results suggest that polypharmacy is not a result of increasing morbidity alone. Furthermore, the remarkable effect of the number of physicians treating a patient points to an unsolved problem in communication and coordination in outpatient pharmacotherapy and shows the need for centralized medication monitoring.

 
  • Literatur

  • 1 Meslé F, Vallen J. The health transition: trends and prospects. In: Caselli G, Vallin J, Wunsch G. (eds.). Demography: analysis and synthesis. Vol. II Amsterdam: Elsevier; 2006: 247-259
  • 2 Wallace E, Salisbury C, Guthrie B. et al. Patients with multimorbidity in primary care. BMJ 2015; 350: h176
  • 3 Löffler C, Drewelow E, Paschka SD. et al. Optimizing polypharmacy among elderly hospital patients with chronic diseases-study protocol of the cluster randomized controlled POLITE-RCT trial. Implementation Science 2014; 9: 151
  • 4 Koper D, Kamenski G, Flamm M. et al. Frequency of medication errors in primary care patients with polypharmacy. Family Practice 2013; 30: 313-319
  • 5 Herrmann M, von Waldegg GH, Kip M. et al. Hausärztliche Arzneimittelpriorisierung bei stationär entlassenen, multimorbiden, älteren Patienten – Ein Vignetten-Ansatz aus der Hausarztperspektive. Gesundheitswesen 2015; 77: 16-23
  • 6 Dodel R. Multimorbidität: Konzept, Epidemiologie, Versorgung. Nervenarzt 2014; 85: 401-408
  • 7 Dagli RJ, Sharma A. Polypharmacy: a global risk factor for elderly people. Journal of International Oral Health 2014; 6: i-ii
  • 8 Thürmann PA. Weniger wäre tatsächlich mehr – die Arzneimittelversorgung alter Menschen. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2013; 107: 148-152
  • 9 Muth C, vd Akker M. Wenn ich alle Pillen genommen habe, bin ich satt. Multimorbidität und Multimedikation: Herausforderungen in einer alternden Gesellschaft. Forschung Frankfurt – das Wissensmagazin 2012; 30: 9-10
  • 10 Riens B, Mangiapane S. Ärztliche Verordnungen von Wirkstoffen der PRISCUS-Liste – Relevanz und regionale Unterschiede. (Hrg.) Berlin: v. Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland [ZI]; 2012
  • 11 Braun B, Polypharmazie Eine. Analyse mit hkk-Routinedaten. (Hrg.) v. hkk Erste Gesundheit Bremen: Bremer Institut für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung [BIAG]; 2012
  • 12 Grimmsmann T, Himmel W. Polypharmacy in primary care practices: an analysis using a large health insurance database. Pharmacoepidemiology and Drug Safety 2009; 18: 1206-1213
  • 13 Fortin M, Stewart M, Poitras M. et al. A systematic review of prevalence studies on multimorbidity: toward a more uniform methodology. Annals of Family Medicine 2012; 10: 142-151
  • 14 Calderon-Larranaga A, Poblador-Plou B, Gonzalez-Rubio F. et al. Multimorbidity, polypharmacy, referrals, and adverse drug events: are we doing things well?. British Journal General Practice 2012; 62: e821
  • 15 Vyas A, Pan X, Sambamoorthi U. Chronic condition clusters and polypharmacy among adults. International Journal of Family Medicine 2012
  • 16 Zok K. Einstellungen älterer Menschen zur Arzneimitteltherapie. Ergebnisse einer Umfrage unter 1000 GKV-Versicherten ab 65 Jahren. WIdO-monitor 2012; 9: 1-8
  • 17 Zimmermann T, Kaduszkiewicz H, vd Bussche H. et al. Potenziell inadäquate Medikamente bei älteren hausärztlich versorgten Patientinnen und Patienten. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2013; 56: 941-949
  • 18 Holt S, Schmiedl S, Thürmann PA. Potenziell inadäquate Medikationen für ältere Menschen: Die PRISCUS-Liste. Deutsches Ärzteblatt 2010; 107: 543-551
  • 19 Mukthar AM. Methodische Aspekte der Datenanalyse zu Polypharmazie. Berlin: Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland [ZI]; 2010
  • 20 Harrison C, Britt H, Miller G. Examining different measures of multimorbidity, using a large prospective crosssectional study in australian general practice. BMJ 2014; 4: e004694
  • 21 Andersohn F, Garbe E. Pharmakoepidemiologische Forschung mit Routinedaten des Gesundheitswesens. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2008; 51: 1135-1144
  • 22 Gothe H. Pharmakoepidemiologie. Nutzung der Arzneimittelverordnungsdaten. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2008; 51: 1145-1154
  • 23 Marx Y, Robra B-P, Herrmann M. Priorisierungskriterien bei Polypharmazie: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Hausärzten. ZfA 2016