DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 06 · Volume 43 · December 2018 DOI: 10.1055/s-008-40775

Panorama

Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz

  • 504
  • Bevölkerungsgesundheit

  • 505
  • Buchrezension

  • 506
  • Humane Papillomaviren (HPV)

  • 506
  • Frakturrisiko

  • 508
  • Editorial

  • 509
  • Übersichtsarbeit

  • 511
    Lukasczik, Matthias; Ahnert, Jutta; Ströbl, Veronika; Vogel, Heiner; Donath, Carolin; Enger, Ilka; Gräßel, Elmar; Heyelmann, Lena; Lux, Heidemarie; Maurer, Jochen; Özbe, Dominik; Spieckenbaum, Stefanie; Voigtländer, Elzbieta; Wildner, Manfred; Zapf, Andreas; Zellner, Angela; Hollederer, Alfons:

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Beschäftigten im Gesundheitswesen als Handlungsfeld der Versorgungsforschung

    Compatibility of Work and Family Life of Employees in the Healthcare Sector: An Issue in Health Services Research
  • 522
    Richter, M.; Günther, S.; Herke, M.:

    Lebenslaufforschung in der Epidemiologie und den Sozialwissenschaften. Gemeinsam einsam?

    Life Course Epidemiology and the Social Sciences: Living Apart Together?
  • Originalarbeit

  • 532
    Pietsch, J.; Scheffel, K.; Acquarone, D.; Koch, I.; Deters, M.; Hermanns-Clausen, M.:

    Entwicklung des Missbrauchs psychotroper Pflanzen und Pilze in Deutschland – Interpretation der Zahlen aus 3 Giftinformationszentren für die Jahre 2007–2013

    Trends in Abuse of Biogenic Drugs in Parts of Germany 2007–2013
  • 540
    Frank, F.; Maurer, F.; Pehlke-Milde, J.; Fleming, V.:

    Sterben am Lebensanfang

    Dying at Life’s Beginning
  • 545
    Oster, J.; Melches, J.:

    Künstlerische Therapeuten im Gesundheitswesen

    Art Therapists in Health Care
  • 551
    Hajek, A.; Bock, J.-O.; Saum, K.-U.; Schöttker, B.; Brenner, H.; Heider, D.; König, H.-H.:

    Unterschiede in der Morbidität nach Krankenversichertenstatus im Alter

    Morbidity Differences by Health Insurance Status in Old Age
  • 557
    Tetzlaff, F.; Singer, A.; Swart, E.; Robra, B.-P.; Herrmann, M. L. H.:

    Polypharmazie in der nachstationären Versorgung: Eine Analyse mit Daten der AOK Sachsen-Anhalt

    Polypharmacy after Discharge from Hospital: An Analysis Using Data of the Statutory Health Insurance (AOK) of Saxony-Anhalt
  • 564
    Marschner, C.; Wasem, J.; Heymann, R.:

    Abgrenzungskonzeption zur Definition Landarzt

    Delineating Concept for Defining the Country Practitioner
  • Erratum

  • 550
    Oster, J.; Melches, J.:

    Künstlerische Therapeuten im Gesundheitswesen

    Art Therapists in Health Care
  • Zur Diskussion

  • 573
    Radic, D.; Haugk, S.; Radic, M.:

    Nutzenbewertung und Preisverhandlung unter AMNOG: Berechenbares Verfahren oder unfaire Pokerpartie?

    Benefit Assessment and Price Negotiation Under AMNOG: Calculable Process or Unfair Poker Game?
  • Kurzmitteilung/ Kasuistik

  • 580
    Stolz, E.; Rásky, É.; Freidl, W.:

    Einstellungen zu Entscheidungen am Lebensende und Pflegebedürftigkeit: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der österreichischen Bevölkerung (50+)

    Attitudes Towards End-of-Life Decisions and Long-Term Care Dependency: Results of a Representative Survey of Austrians Aged 50+