neuroreha 2016; 08(04): 180-185
DOI: 10.1055/s-0042-118061
Schwerpunkt Balance und Gehen
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Störungen des Gleichgewichts und Sturzgefahr bei idiopathischem Parkinson-Syndrom

Kerstin Ziegler
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 December 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Menschen mit idiopathischem Parkinson-Syndrom erleben in fortgeschrittenen Erkrankungsstadien bedeutsame Alltagseinschränkungen. Defizite der Balance, dadurch bedingte Sturzgefahr und Stürze begründen Mobilitätsverluste. Stürze resultieren häufig in rumpfnahen Frakturen und erfordern Krankenhauseinweisungen. Physiotherapeutisch angeleitete Übungsprogramme sind erfolgreich und können kurz- und langfristig die ansteigenden Krankheitskosten dämpfen.