neuroreha 2016; 08(04): 174-179
DOI: 10.1055/s-0042-118064
Schwerpunkt Balance und Gehen
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Posturale Kontrolle bei Patienten mit Ataxie

Doris Brötz
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 December 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Als Ataxie werden Koordinationsstörungen verschiedener Ursachen bezeichnet. Unkontrollierbare Bewegungen können die Haltungskontrolle beeinträchtigen. Selbstständigkeit, Teilhabe am sozialen Leben und Lebensqualität der Betroffenen werden dadurch reduziert. Durch sorgfältige Analyse des Bewegungsproblems und mithilfe gezielter koordinativer Therapie ist ein deutlicher Gewinn an posturaler Kontrolle und Verlangsamung einer Verschlechterung bei degenerativen Kleinhirnerkrankungen möglich. Die ermutigenden Erkenntnisse aus Studien legen nahe, dass diese Therapiestrategie auch für ataktische Bewegungsstörungen anderer Ursache effektiv ist.