Zusammenfassung
Die Inzidenz für Nachkorrekturen nach erfolgter SMILE liegt unter 2 %. Zur Durchführung
von Nachkorrekturen nach SMILE gibt es folgende OP-technische Optionen: Oberflächenablation
(photorefraktive Keratektomie [PRK]/laserassistierte epitheliale Keratomileusis [LASEK])
mit Mitomycin C, Standard-Femto-LASIK mit gleichen Parametern, die CIRCLE-Software
von ZEISS, mit welcher der Cap in einen Flap umgewandelt wird, sowie den innovativen,
aber bislang nicht ausreichend untersuchten Ansatz einer 2. SMILE-Operation (sog.
Capless SMILE; off-label), bei der die SMILE-Vorteile erhalten bleiben.
Abstract
With a rate of less than 2 %, retreatment after SMILE is rare. If a touch-up is required,
there are different options to choose from: surface ablation (PRK/LASEK) with Mitomycin
C, the standard femto-flap procedure with the same parameters, the CIRCLE procedure,
which extends the previous SMILE interface into a flap, or the innovative but off-label
capless SMILE procedure, which preserves all the advantages of SMILE.
Schlüsselwörter
SMILE - Nachkorrektur - CIRCLE-Prozedur - Capless SMILE
Key words
SMILE - CIRCLE - capless SMILE - retreatment