Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1748247
Nutrient Timing im Kraftsport basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen
Die Ernährung ist ein wesentlicher Faktor, um die Körperzusammensetzung zu verbessern, die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern und die Regenerationsfähigkeit des Körpers zu optimieren. Folglich ist eine adaptierte Ernährung für Kraftsportler*innen von besonderem Interesse. Dabei hängt der potenzielle Nutzen einer Nährstoffaufnahme von der Qualität und der Quantität der Makro- und Mikronährstoffaufnahme ab. Zudem ist das Timing der Nährstoffzufuhr (=Nutrient Timing), welches als zeitspezifischer Verzehr bestimmter Lebensmittel definiert ist, entscheidend.
Da die aktuelle Referenzliteratur und rezente Studien meist nur Teilbereiche dieses Themas analysieren, soll in dieser Metaanalyse eine Zusammenfassung der relevanten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Verfügung gestellt werden. Die Ergebnisse neuester Studien werden dabei miteinander verglichen und mit den geltenden Ernährungsempfehlungen für Kraftsportler*innen verglichen. Dabei werden die verschiedenen Bewertungssysteme der Makronährstoffe und ihre praktische Umsetzung, sowie die Nährstoffverhältnisse diskutiert. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Ernährungsempfehlung in spezifischen Trainingsphasen im Kraftsport gelegt. Während Veränderungen der Körperzusammensetzung hauptsächlich in der Aufbauphase und der Wettkampfvorbereitung auftreten, findet eine durch Manipulation des Kohlenhydrat-, Wasser- und Salzhaushaltes bedingte Verbesserung des physischen Erscheinungsbildes in der Wettkampfwoche und am Wettkampftag statt.
Da der Kraftsport auch unter Hobbyathlet*innen immer mehr Zuspruch findet, scheint es essentiell diese gesundheitsrelevanten Strategien weiterzuentwickeln und zu diskutieren.
Publication History
Article published online:
14 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany