Zusammenfassung
Hintergrund und Zielsetzung Die Sicherstellung einer flächendeckenden und bedarfsgerechten hausärztlichen Versorgung
stellt
zunehmend eine Herausforderung dar. Die Analyse von Prioritäten und Einflussfaktoren
hinsichtlich des Niederlassungsverhaltens ist
daher von hoher Bedeutung für eine bedarfsgerechte Versorgungskoordination. In dieser
Arbeit wurden Einflussfaktoren auf die
Standortwahl von Stadt- und Landärzten in Niedersachsen analysiert und bewertet. Ziel
dieser Arbeit war es, bevorzugte
Standortfaktoren aus ärztlicher Perspektive zu ermitteln, um neue Steuerungsansätze
für die Sicherstellung der Versorgung zu
identifizieren.
Methoden Der erste Studienabschnitt zu den Prioritäten der Einflussfaktoren auf die Standortwahl
(PrEf) zielte auf die
Erhebung der Relevanz von Standortfaktoren mithilfe des Analytic Hierarchy Process
(AHP) in persönlichen Interviews ab. Im
Anschluss wurde in Niedersachsen eine Querschnittserhebung der Einflussfaktoren auf
die Standortwahl (QuESt) durchgeführt und
mittels logistischer Regressionen die Präferenzen für die Standortwahl von Stadt-
und Landärzten ermittelt.
Ergebnisse Im ersten Studienabschnitt PrEf konnten 10 AHP-Befragungen einbezogen werden. Das
„Umfeld für die Familie“
erreichte mit einem globalen Gewicht von 32,4 % (SD = 19,4) die höchste Priorität
in PrEf, gefolgt von „finanziellen
Rahmenbedingungen“ (19,0 %, SD = 13,0) und „beruflichen Verpflichtungen“ (13,4 %,
SD = 9,0). Dabei unterschieden sich in QuESt
(n = 197) die Prioritäten zwischen Land- und Stadtärzten bei „finanziellen Rahmenbedingungen“,
die von Landärzten mit 0,84 Punkten
(p ≤ 0,05) wichtiger bewertet wurden.
Diskussion und Schlussfolgerung Entscheidend für die Niederlassung ist das „Umfeld für die Familie“, das in ländlichen
Regionen häufig nicht den Wünschen entspricht. Die „finanziellen Rahmenbedingungen“
sind an zweiter Stelle und für Landärzte
besonders wichtig. Die Politik, Kassenärztliche Vereinigungen und Kommunen sollten
sich in Zukunft auf diese Steuerungsfaktoren
fokussieren.
Abstract
Background and aim The overall distribution and appropriate general practitioner (GP) supply is an increasing
challenge.
Therefore, the analysis of priorities and factors regarding the location of GPs’ practice
is of major importance for a need-based
coordination of physician supply. In this study, priorities and factors regarding
the location of GPs in Lower Saxony were
analysed and evaluated. The aim of this study was to elicit the preferences of physicians
in regard to location factors. The
knowledge about these preferences could contribute to new distribution approaches
of GP practices considering physicians’
wishes.
Methods The first part of the study, called the PrEf, aimed to identify and prioritize the
influencing factors for the
establishment of a GP’s practice with the Analytic Hierarchy Process (AHP) method
in personal interviews. In the next step, we
conducted a cross sectional study in Lower Saxony, called QuESt. In the QuESt study,
we analyzed the preferences regarding the
location of the practice for GPs in rural areas compared to GPs in urban areas with
logistic regression methods.
Results The first part of the study (PrEf) consisted of 10 valid AHP interviews. The most
important influential factor found
in PrEf is the “family’s surroundings” with a global weight of 32,4 % (SD = 19,4),
followed by “financial conditions” (19,0 %,
SD = 13,0) and “work obligations” (13,4 %, SD = 9,0). The results from QuESt (n = 197)
showed that the importance of “financial
conditions” differed between rural and urban GPs: The rural GPs evaluated “financial
conditions” by 0.84 points more important
(p ≤ 0,05).
Conclusions The major influential factor for establishment of a practice is the “family’s surroundings”
that often do not
correspond to the GPs’ wishes. “Financial conditions” ranked second, which is also
important for the GPs, especially for rural
GPs. Politicians, the Associations of Statutory Health Insurance Physicians, and local
authorities should focus on these aspects
as regulating factors.
Schlüsselwörter
Ärztemangel - Ärzteverteilung - Standortfaktoren - Analytic Hierarchy Process - Gesundheitliche
Versorgung
Key words
Physician shortage - physician allocation - locational factors - Analytic Hierarchy
Process - health service needs