Zusammenfassung
Hintergrund Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf verfolgte mit dieser Querschnittsstudie
das Ziel, den aktuellen Impfstatus von Kindern und Erziehern in Kin-dertageseinrichtungen
in Düsseldorf zu ermitteln. Zudem war die Untersuchung der Beziehung zwischen den
5 Sozialraumclustern in Düsseldorf und den Impfquoten von Interesse. Insbesondere
aufgrund der Änderung des IfSG vom Juli 2015 nimmt ein aufmerksames Monitoring der
aktuellen Impfsituation an Bedeutung zu.
Methodik Es wurde ein gewichtetes cluster random sampling angewandt, um 50 Kindertageseinrichtungen
aus den 5 verschiedenen Sozialraumclustern auszuwählen. Dazu wurden Fragebögen an
die ausgewählten Kindertageseinrichtungen versandt und die Daten wurden mit deskriptiven
statistischen Methoden ausgewertet.
Ergebnisse 76,0% der Kinder waren gegen MMR immunisiert, 68,2% gegen Varizellen und 75,4% gegen
Meningokokken C. Mit steigendem Alter nahmen die Impfquoten der Kinder zu. 96,4% der
Erzieher, die nach 1970 geboren wurden, haben keine Impfungen gegen Varizellen erhalten,
17,9% wurden nicht gegen MMR geimpft und 82,1% wurden nicht gegen Meningokokken C
geimpft.
Schlussfolgerung Die Impfquoten der Kinder in den ausgewählten Kindertageseinrich-tungen in Düsseldorf
fielen deutlich niedriger aus im Vergleich zu den Impfquoten aus den Daten der Schuleingangsuntersuchungen
in Düsseldorf, NRW und in Deutschland. Aufgrund der niedrigen Rücklaufquote (11%)
fanden die Methoden der Inferenzstatistik keine Anwendung und Schlussfolgerungen zu
den Daten der Erzieher sind nur eingeschränkt möglich.
Abstract
Background The local health authority (Gesundheitsamt) in Düsseldorf, Germany aimed to investigate
the current immunization status of nursery school children and pedagogues in Düsseldorf,
Germany. Furthermore, analysing the association between Düsseldorf's 5 social environment
clusters and immunization status was of interest. Especially due to recent changes
in the German Infection Protection Act closely monitoring adverse immunization trends
becomes increasingly important.
Methods Weighted cluster random sampling was used in order to draw a sample of 50 nursery
schools from the 5 social environment clusters. Questionnaires were sent to the nursery
schools and data were subsequently analysed using descriptive statistics.
Results The results indicate that 76.0% of the children were immunized in time against MMR,
68.2% against varicella and 75.4% against meningococcal serogroup C. Data indicated
a higher number of immunized children among older age groups. 96.4% of staff members
born after 1970 were not vaccinated against varicella, 17.9% were not immunized against
MMR and 82.1% were not vaccinated against meningococcal serogroup C.
Conclusion Immunization rates of children in nursery schools in Düsseldorf are far lower compared
to local, federal and nationwide data of children's school entrance health examination.
Especially in nursery schools that care for children younger than 12 months, herd
immunity is crucial. Therefore, administering vaccines with a delay is considered
to be precarious. Due to low response rates, inferential statistics could not be used
and conclusions about the staff members' data are limited.
Schlüsselwörter
Impfungen - Kindertageseinrichtungen - Sozialraum - MMRV - Meningokokken - Prävention
Key words
nursery schools - immunization - MMRV - meningococcal infections - social environment
- prevention