neuroreha 2017; 09(02): 57-63
DOI: 10.1055/s-0043-107140
Schwerpunkt Aphasie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neurogene Sprechstörungen

Christian Ledl
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Juni 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Dysarthrien sind erworbene Sprechstörungen nach Schädigung des zentralen oder peripheren Nervensystems einschließlich des neuromuskulären Übergangs. Sie entstehen durch Veränderungen in der motorischen Realisierung und prosodischen Ausgestaltung (Sprechgeschwindigkeit, -melodie, Betonung) eines Sprechakts.