Zerebrale Mikroblutungen nehmen mit dem Alter zu und gelten als Risikofaktor für Demenz
und kognitive Degeneration. Allerdings sind die Ergebnisse aus Studien widersprüchlich.
Daher versuchten schweizer Neuroradiologen die Bedeutung des Auftretens und der Lokalisation
von zerebralen Mikroblutungen in einem frühen Stadium kognitiver Beeinträchtigung
zu bestimmen.