Corrected by:
ErratumKlin Monbl Augenheilkd 2018; 235(02): 195-195
DOI: 10.1055/s-0044-100872
Zusammenfassung
Hintergrund Ziel der vorliegenden Studie war es, Veränderungen von der Typ-2-CNV (klassische
CNV) in der OCT-Angiografie (OCT-A) unter Anti-VEGF-Therapie aufzuzeigen und die Abgrenzbarkeit
der Läsion vom umgebenden Gewebe in unterschiedlichen Segmentierungen zu untersuchen.
Methode Bei 12 Patienten wurde in der Fluoreszenzangiografie (FAG) und im SD-OCT eine gut
abgrenzbare Typ-2-CNV mit assoziierten exsudativen Veränderungen im SD-OCT diagnostiziert.
Bei allen Patienten wurde zudem eine OCT-A (Avanti, Optovue) vorgenommen. Diese Befunde
wurden initial, nach den ersten 3 Injektionen und bei erneuter Läsionsaktivität bei
einer Segmentierung auf dem Niveau der Choroidea, Choriokapillaris (CC), RPE und der
äußeren Netzhaut verglichen. Bei allen Aufnahmen wurden die Fläche und der Flow ausgemessen
sowie die Abgrenzbarkeit der CNV zum umgebenden Gewebe bewertet.
Ergebnisse Nach den ersten 3 Injektionen anti-VEGF waren eine signifikante Verkleinerung des
Gefäßareals und eine Reduktion des Flow in allen 4 analysierten Segmentierungen zu
sehen (p < 0,05). Am stärksten signifikant waren diese Veränderungen auf Höhe des
RPE (p < 0,005). Bei Auftreten von erneuten Aktivitätszeichen im SD-OCT zeigte sich
eine signifikante Vergrößerung des CNV-Areals und des Flow nur auf der Ebene der Choriokapillaris
im OCT-A (p < 0,05). Bei Vorhandensein von Aktivitätszeichen in den SD-OCT-Aufnahmen
ist die Abgrenzbarkeit der Typ-2-CNV vom umgebenden Gewebe deutlich besser, als wenn
keine „Aktivität“ vorliegt. Besonders leicht fällt die Abgrenzung auf den Ebenen der
Choriokapillaris und des RPE. Zudem zeigte sich im aktiven Stadium einer Typ-2-CNV
ein vermehrtes Vorhandensein von Kapillaren, die sich nach Anti-VEGF-Therapie nicht
mehr darstellen lassen.
Schlussfolgerungen Mittels OCT-A sind sowohl Größen- als auch Vaskularisationsveränderungen einer Typ-2-CNV
detektierbar. Besonders signifikant waren diese Veränderungen auf Höhe des RPE und
der CC. Auf diesen Ebenen war auch die Abgrenzbarkeit der Typ-2-CNV zum umgebenden
Gewebe besonders gut. Die Ebenen scheinen sich somit für die Verlaufsbeobachtung unter
Anti-VEGF-Therapie besonders zu eignen. Durch die Darstellung von Kapillaren bietet
die OCT-A eine weitere Möglichkeit, Aktivitätskriterien zu beurteilen. Die OCT-A-Bildgebung
dient als ergänzendes diagnostisches Verfahren zu den etablierten, dem SD-OCT und
der FAG.
Abstract
Purpose OCT-A is a new method to visualise the 2D and 3D structures of neovascular complexes
in exudative AMD. The aim of the present study was to characterise type 2 CNV in different
2D segmentations and in 3D imaging and to investigate changes during anti-VEGF treatment.
Methods 12 patients with type 2 CNV in FA and SD-OCT were selected. OCT-A (Avanti, Optovue)
was obtained initially and after the first three injections and thereafter, if “new
activity” (increase in sub- or intraretinal fluid) occurred. The characteristics of
the type 2 CNV were classified initially and during follow-up in different segmentations
(outer retina, RPE, CC, choroidea), in respect to the size of the CNV, the flow area
within the CNV and flow index (% of flow area within the total lesion).
Results Comparison of the vessel characteristics before and after anti-VEGF treatment showed
a significant reduction in the size of CNV at every level (p < 0.05). This was most
significant at the RPE level (p < 0.005). After new activity, a significant increase
in size was only recognised at the CC level (p < 0.05). Similarly, the most significant
changes in the flow area were measured at the RPE level before and after treatment
(p < 0.01) and at the CC level after new activity (p < 0.05). Demarcation from type
2 CNV of the bordering tissue was much better when activity occurred.
Conclusions OCT-A provides a new opportunity for the assessment of vascular characteristics of
type 2 CNV, and quantifies CNV size and vascularisation under anti-VEGF therapy. This
may be used in further studies in combination with SD-OCT scans to describe characteristics
of this type of CNV under treatment. OCT-A is an additional medical imaging procedure
to SD-OCT and FA, but more experience is needed in distinguishing CNV in the active
and non-active stages.
Schlüsselwörter
Retina - Typ-2-CNV - choroidale Neovaskularisation - anti-VEGF - OCT-Angiografie -
AMD
Key words
retina - type 2 CNV - choroidal neovascularisation - anti-VEGF - OCT angiography -
AMD