Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 756
DOI: 10.1055/s-0043-1770411
Abstracts
Vorträge
COVID-19

Deskriptive Analyse der medizinischen Rehabilitationen der Deutschen Rentenversicherung in Zusammenhang mit COVID-19 mit besonderem Fokus auf Post-COVID

Authors

  • Tanja Trefzer

    1   Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin, Deutschland
  • Silke Brüggemann

    1   Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin, Deutschland
  • Susanne Weinbrenner

    1   Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin, Deutschland
  • Axel Schlitt

    2   Paracelsus Harzklinik Bad Suderode, Quedlinburg, Deutschland
    3   Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle, Halle (Saale), Deutschland
 
 

    Einleitung Von Post-COVID-Syndrom (PCS) spricht man, wenn zwölf Wochen nach einer SARS-CoV-2 Infektion weiterhin Symptome bestehen, die durch keine andere Ursache erklärt werden können und diese die Alltagsfunktion einschränken. Rehabilitation ist ein möglicher Therapiebaustein.

    Methoden Querschnittsstudie aller medizinischen Rehabilitationen, bei denen an erster oder zweiter Diagnosestelle im einheitlichen Entlassungsbericht eine Folgeerkrankung von COVID-19 verschlüsselt wurde.

    Ergebnisse Analysiert wurden 9.666 Rehabilitationen (55,8 % Frauen 43,2 % Männer), medianes Alter: 54 /55 Jahre (Frauen/Männer). 64,4 % der Rehabilitationen wurden in einer Fachabteilung für Pneumologie durchgeführt. In den somatischen Indikationen verblieben knapp 50% der Versicherten über die reguläre Bewilligungsdauer hinaus in der Klinik. Häufigste weitere Diagnosen waren Krankheiten des Atmungssystems. Bei 80,7 % der Betroffenen führte die Rehabilitation zu einer Verbesserung der Post-COVID-Syndrom-assoziierten Symptomatik. 30,5 % der Rehabilitanden hatten eine Beschäftigung im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung. 63,8 % der Betroffenen waren bei Aufnahme arbeitsunfähig, 63,0 % bei Entlassung. Hinsichtlich des Leistungsvermögens erhielten über 90,0 % eine Prognose für 6 Stunden und mehr.

    Schlussfolgerung Die Bedeutung des Post-COVID-Syndroms im Kontext medizinischer Rehabilitationen hat im Verlauf des Jahres 2021 deutlich zugenommen. Bezüglich des Leistungsvermögens ergibt sich in den vorliegenden Analysen ein positives Bild.


    Publication History

    Article published online:
    22 August 2023

    © 2023. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany