Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1770433
Adaption des Digital Health Literacy Instrument (DHLI) für Kinder und Jugendliche: eine qualitative Vorstudie
Einleitung Besonders junge Menschen bewegen sich intensiv im digitalen Raum und nutzen diesen auch für die Recherche gesundheitlicher Themen. Bei zunehmender Informationsmenge wird dabei die Fähigkeit, Informationen gezielt finden, bewerten und verstehen zu können, immer wichtiger. Für die Erfassung der digitalen Gesundheitskompetenz (dGK) bei Erwachsenen liegt mit dem Digital Health Literacy Instruments (DHLI) ein psychometrisch getestetes Instrument vor. Für den angloamerikanischen Raum erfolgte auf Basis kognitiver Interviews bereits eine Anpassung des DHLI an Kinder und Jugendliche (Park & Kwon, 2021). Eine Prüfung und ggf. Anpassung dieser Version an den deutschsprachigen Raum steht bislang jedoch aus und ist Gegenstand dieses Beitrags.
Methoden Nach Übersetzung der von Park und Kwon (2021) adaptierten Version wurden kognitive Pretests mit 12 Kindern und Jugendlichen (10-17 Jahre) durchgeführt. Anschließend durchgeführte Analysen fokussierten die Prüfung der Items auf Anwendbarkeit und Verständlichkeit.
Ergebnisse Auf Basis des Pretests erfolgten sieben Anpassungen der Wortwahl an die Zielgruppe, z. B. die Verwendung von präferierten Synonymen sowie die einheitliche Anwendung einer Alternative zum Begriff „Gesundheitsinformationen“. Zum anderen wurden zwei Erläuterungen in einer Instruktion und einem Item ergänzt.
Schlussfolgerung Mit der adaptierten Version des DHLI liegt ein deutschsprachiges Instrument zur Erfassung der dGK bei Kindern und Jugendlichen vor. Vor großflächigem Einsatz ist in quantitativen Studien die psychometrische Qualität näher zu bestimmen.
Publication History
Article published online:
22 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany