Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 821
DOI: 10.1055/s-0043-1770643
Abstracts
Poster
Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten:Gesundheitskompetenz und Gesundheitsverhalten

Förderung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz durch digitale arbeitsplatzbezogene Gesundheitsförderung

Authors

  • Leonard Oppermann

    1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover, Deutschland
  • Marie-Luise Dierks

    1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Hannover, Deutschland
 
 

    Einleitung Obwohl körperliche Aktivität einen wichtigen Schutzfaktor vor chronischen Erkrankungen darstellt, bewegen sich viele Menschen zu wenig. Ein Ansatz zur Bewegungsförderung ist die Stärkung bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz (BGK), die in ein Konzept des Trainierens, Lernens und Erlebens körperlicher Aktivität eingebunden sein sollte. Deshalb wurde ein digitales Bewegungsprogramm für Büroarbeitende entwickelt, das sich direkt am Schreibtisch durchführen lässt. Es enthält wöchentliche Video-Übungen, die durch wissensbasierte Aspekte und motivationsfördernde Informationen im Sinne des BGK-Modells ergänzt wurden.

    Methoden Das Programm wurde in einer fünfwöchigen Pilotstudie (September und Oktober 2022) mit dreimonatigem Follow-up (Februar 2023) in einem Unternehmen aus dem Finanzbereich durchgeführt mit dem Ziel, die körperliche Aktivität der Teilnehmenden zu steigern. Die Daten wurden mittels ANOVA mit Messwiederholung analysiert.

    Ergebnisse Einbezogen waren 237 Mitarbeitende, an allen drei Befragungszeitpunkten haben 48 teilgenommen. Die gesamte körperliche Aktivität veränderte sich zu keinem Zeitpunkt signifikant. Die BGK-Subkompetenz Steuerungskompetenz steigerte sich signifikant von 2,46 ± 0,73 auf 2,79 ± 0,68 (p < 0,001; ή2 = 0,222) und blieb auch zum Follow-up stabil (2,83 ± 0,69).

    Schlussfolgerung Die Intervention bietet eine zeit- und ortsunabhängige Möglichkeit, Facetten der BGK von Büroangestellten positiv zu beeinflussen, ein Effekt auf die körperliche Aktivität zeigte sich jedoch nicht.


    Publication History

    Article published online:
    22 August 2023

    © 2023. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany