Was ist eigentliche das Besondere an einer Forensischen Ambulanz? Was machen die eigentlich?
Welche Vorteile hat man, wenn eine Forensische Ambulanz involviert ist? Diese Fragen
stellen sowohl die Patienten, als auch Einrichtungen, Betreuer, Psychiater und Sozialpsychiatrische
Dienste. In dem Vortrag soll der Aufbau und die Arbeit der Forensischen Ambulanz vorgestellt
werden. Wie wir unterstützen können, wie wir vernetzt sind und welche Fachkenntnisse
wir mitbringen. Mit welchen Erwartungen wir häufig konfrontiert werden, wo unsere
Grenzen sind und welche Herausforderungen sich insbesondere mit der Novellierung des
Maßregelvollzugsgesetzes und den darauf erfolgten Erledigungen von Maßregeln ergeben
haben. Dabei soll der Fokus sich nicht allein auf die FIA beschränken sondern auch
Bezug nehmen auf alle Beteiligten des Netzwerkes (Entlassungsmanagement, EGH, SpDi,
BWH, PIA, KSKS) und wie sich trotz oder gerade aufgrund der Herausforderungen die
Arbeitsweise angepasst und das Case-Management optimiert haben.