Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S89
DOI: 10.1055/s-0045-1802071
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
03.04.2025
Aus- und Fortbildung
11:00 – 12:30

Öffentliches Gesundheitswesen im Humanmedizinstudium – wie mit dem innovativen Konzept eines Onlinekurses der ÖGD besser in der regulären Lehre präsentiert werden kann einschließlich empirischer Ergebnisse

Authors

  • J Wiemschulte

    1   Justus-Liebig-Universität Gießen
 
 

    Lange Zeit wurde die Tätigkeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst marginal im Medizinstudium behandelt. Eine Auswirkung sind Personalengpässe, weshalb einige Bundeländer Studienplatzquoten für den ÖGD zur Stellendeckung einrichteten. Mittlerweile bieten immer mehr Universitäten die Möglichkeit, das Praktische Jahr oder ein Wahlfach im ÖGD zu absolvieren. Dabei gibt es nach der Approbationsordnung mit dem Querschnittsbereich: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und Öffentliches Gesundheitswesen bereits einen vorgeschriebenen Kurs, um alle Studenten zum ÖGD zu unterrichten. Jedoch füllen die Universitäten die Inhalte wegen Fachlücken zumeist nur geringfügig aus. Um den ÖGD adäquat zu präsentieren, wurde ein Onlinekurs entwickelt. Darin erklären Vertreter unterschiedlicher Instanzen der Selbstverwaltung und des öffentlichen Gesundheitsdienstes ihre Arbeit. Die Videos werden im Onlinekurs didaktisch aufbereitet, indem Fragen/Aufgaben ergänzt werden. Um den Lernerfolg mit dem Onlinekurs nachzuweisen, wurde eine Studie zur Lernerfolgsmessung durchgeführt.

    Die Studie untersucht den Lernerfolg des Onlinekurses im Vergleich zum klassischen Seminarformat. An der Justus-Liebig-Universität Gießen bearbeiteten die Studierenden den Onlinekurs, während an einer anderen Universität ein traditionelles Seminarformat durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 275 Studierende einbezogen, die Wissensvergleichsfragen beantworteten. Die Daten wurden deskriptiv und mittels Mann-Whitney-U-Test ausgewertet.

    In den Vergleichsfragen schnitten die Studenten mit Bearbeitung des Onlinekurses höchst signifikant mit hoher Effektstärke besser ab als Studenten, die Seminare/Vorlesungen besuchten.

    Die Ergebnisse belegen die hohe Qualität des Onlinekurses, der bereits an mehreren Universitäten eingesetzt wird. Der Onlinekurs ist ein wertiges Lehrformat insbesondere für Universitäten ohne fachlich zugehörige Institute. Durch den Einbezug der Experten aus Ämtern sind die Inhalte praktisch ausgerichtet und öffnen den Blick für das Tätigkeitsfeld.


    Publication History

    Article published online:
    11 March 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany