Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S103
DOI: 10.1055/s-0045-1802102
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
03.04.2025
Zahnmedizin – Block 3
13:30 – 15:00

Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien

C J Lux
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, UKHD Heidelberg, Heidelberg
› Author Affiliations
 
 

    In der zahnärztlichen Diagnostik ist es wichtig, frühzeitig eine abweichende Gebissentwicklung zu erkennen, um ggf. präventive bzw. therapeutische Maßnahmen einleiten bzw. veranlassen zu können. Hier ist auch die zahnärztliche Gruppenprophylaxe ein sehr wichtiges Instrument, um solche Abweichungen in der Gebissentwicklung rechtzeitig einer kieferorthopädischen Therapie zuzuführen. In diesem Kontext ist es wichtig, grundsätzliche zahnärztliche Kenntnisse zu haben, zu welchem Zeitpunkt welche Abweichungen in der Gebissentwicklung kieferorthopädisch behandelt werden sollten und auch, wann dies im Sinne einer kieferorthopädischen Frühbehandlung zu einem früheren Zeitpunkt erfolgen sollte. In dem Vortrag wird auf der Basis der vorliegenden S3-Leitlinie "Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien" hierauf eingegangen. Darüber hinaus werden interzeptive Maßnahmen im Rahmen der kieferorthopädischen Frühbehandlung angesprochen, sowie Fragen, die im Rahmen der Gebissentwicklung auftreten können, z.B. wann (persistierende) Milchzähne aus kieferorthopädischen Gründen vorzeitig entfernt werden müssen.


    Publication History

    Article published online:
    11 March 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany