Zusammenfassung
Patient Bei einem 63-jährigen Patienten wurde zufällig eine bilateral-symmetrische, annuläre,
strichförmige Hornhauttrübung an der Grenze zwischen mittlerer und äußerer Peripherie
festgestellt und als Ascher-Ring eingeordnet.
Schlussfolgerungen Der sehr seltene Ascher-Ring ist aufgrund seines charakteristischen Spaltlampenbefundes
als eigene Entität gegenüber anderen ringförmigen Trübungen der Kornea abzugrenzen.
Ursächlich kann eine korneale oder systemische Fettstoffwechselstörung diskutiert
werden. Die zu vermutende Heredität konnte bisher nicht bestätigt werden. Die visuelle
Prognose ist exzellent, eine Therapie ist nicht erforderlich.
Patient A 63-year-old man without complaints presented with a bilateral symmetric opacity
of the cornea between the mid and the outer periphery which was classified as Ascher's
ring.
Conclusions Ascher's ring is a very rare entity. Characteristic slit lamp features allow its
differentiation from other anular corneal opacities. Corneal or systemic alterations
of the lipid metabolism can be discussed. Heredity can be suspected but could not
be proved as yet. The visual prognosis is excellent. Therapy is not necessary.
Schlüsselwörter
Ascher-Ring - ringförmige Hornhauttrübung - Fettstoffwechsel
Key words
Ascher's ring - corneal ring opacity - lipid metabolism
Literatur
01
1 Manuskript erstmalig eingereicht am 29. 10. 00 und in der vorliegenden Form angenommen.
- 01
Ascher K W.
Ungewöhnliche Hornhautringe.
Ber Dtsch Ophthalmol Ges.
1963;
65
44-46.
- 02
Bopp S, Laqua H.
Kornealer Ascher-Ring. Eine ringförmige stromale Hornhauttrübung.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1991;
198
201-204.
- 03
Bron A J.
Peripheral ring opacity of the cornea.
Br J Ophthalmol.
1969;
53
270-273.
- 04
Melles G RJ, de Séra J P, Eggink C A, Cruysberg R M, Binder P S.
Bilateral, anterior stromal ring opacity of the cornea.
Br J Ophthalmol.
1998;
82
522-525.
- 05
Rieger G.
Primäre, einseitige, ringförmige Trübung der Hornhaut.
Fortschr Ophthalmol.
1987;
84
242-244.
- 06
Vrabec M P, Shapiro M B, Koller E, Wiebe D A, Henricks J, Albers J J.
Ophthalmic observations in lecithin cholesterol acyltransferase deficiency.
Arch Ophthalmol.
1988;
106
225-229.
- 07
Weidle E G, Lisch W.
Hornhauttrübung als Leitsymptom des hereditären Lecithin-Cholesterin-Acyltransferase-(LCAT-)Mangels.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1987;
190
182-187.