Erfahrungsheilkunde 2002; 51(1): 12-15
DOI: 10.1055/s-2002-19945
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Stimulation der endogenen Prostacyclinsynthese durch intravenöse Sauerstofftherapie (Oxyvenierung nach Regelsberger)

Ergebnisse einer offenen Monocenter-StudieF. J. Kreutzer, V. Nowak
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 February 2002 (online)

Zusammenfassung

Die Hypothese, dass der bekannte positive Effekt der intravenösen Sauerstofftherapie bei Patienten mit arteriellen Durchblutungsstörungen auf die Bildung von vasodilatatorisch wirkendem Prostacyclin zurückzuführen ist, konnte in einer Studie bei Patienten mit arterieller Verschlusskrankheit bestätigt werden. 12 Patienten erhielten über 4 Wochen täglich (6 mal wöchentlich) 30 bis 40 ml Sauerstoff in 15 bis 20 Minuten. An den Behandlungstagen 1, 3, 10, 16 und 21 gaben die Patienten vor und 1 Stunde nach Beginn der Sauerstoffgabe Urinproben ab, die mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie u.a. auf das stabile Endprodukt von Prostacyclin, 2,3,-dinor-6-oxo-PGF1a untersucht wurden. Dieser Repräsentant für die Ganzkörpersynthese von Prostacyclin vermehrte sich an allen Untersuchungstagen um ein Vielfaches gegenüber dem Ausgangswert. Stabile Metabolite von Thromboxan und von Stickstoffmonoxid blieben nahezu unverändert. Der Prostaglandinsynthesehemmer Diclofenac senkte die Prostacyclinproduktion deutlich unter den Ausgangswert. Die Zahl der Eosinophilen stieg unter der Therapie typischerweise an. Die klinischen Befunde der Patienten besserten sich.

Somit verfügen wir über eine sichere Grundlage für künftige kontrollierte klinische Studien bei Patienten mit arterieller Verschlusskrankheit.

Abstract

In a study with patients suffering from arterial occlusive diseases we were able to confirm the hypothesis, that the well-known positive effect of the intravenous oxygen therapy in patients suffering from arterial circulatory disorders can be put down to the formation of vasodilative prostacyclin. Every day (6 times per week) for 4 weeks, 12 patients were administered 30 to 40 ml of oxygen for a period of 15 to 20 minutes. On the treatment days 1, 3, 10, 16 and 21, the patients were required to give urine specimens before and 1 hour after the beginning of the oxygen administration. These specimens were examined with the help of gas chromatography-tandem mass spectrometry and other methods for the stable end product of prostacyclin 2,3,-dinor-6-oxo-PGF1a. On all examination days, this representative for the whole-body synthesis of prostacyclin multiplied many times over compared to the initial value. Stable metabolites of thromboxane and of nitrogen monoxide remained nearly unchanged. The prostaglandin synthesis inhibitor diclofenac clearly reduced the production of prostacyclin below the initial value. Typically, the number of eosinophiles increased during the therapy. The clinical findings of the patients improved.

Thus we have a reliable basis for future controlled clinical studies with patients suffering from arterial occlusive disease.

Literatur

  • 01 Blaß W., Blaß B., Hennig K.. Komplexe intravenöse Sauerstofftherapie (KIS).  Erfahrungsheilkunde. 46 1997;  823-832
  • 02 Hennig K.. Ärzteerfahrungsaustausch zur Oxyvenierungstherapie.  Erfahrungsheilkunde. 41 1992;  912
  • 03 Hennig K., Hennig M., Rudolf W., Schumacher T., Zerbes H.. Einfluss der intravenösen Sauerstoffinsufflation auf die Arachidonsäurekaskade des Menschen.  Erfahrungsheilkunde. 42 1994;  454-455
  • 04 Kreutzer F. J.. Zytochemischer Nachweis von Veränderungen des Differentialblutbildes im Verlauf der Oxyvenierungstherapie.  Erfahrungsheilkunde. 34 1985;  359-361
  • 05 Kreutzer F. J.. Einführung in die Methode der Oxyvenierungstherapie und ihre Anwendung bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen.  Erfahrungsheilkunde. 37 1988;  71-78
  • 06 Kreutzer F. J.. Hypothesen und Indizien für die Wirkungsweise intravenöser Sauerstoffinfusionen.  Erfahrungsheilkunde. 43 1994;  422-423
  • 07 Kreutzer F. J.. Gesicherte Effekte nach Oxyvenierung auf das Blutbild und andere Laborparameter incl. Immunglobuline.  Erfahrungsheilkunde. 43 1994;  442-444
  • 08 Kreutzer F. J.. „Oxyvenierung nach Regelsberger” in Praxis der Sauerstofftherapien. Hrsg. L. Fodor, 3. Aufl. Hippokrates Verlag 1994
  • 09 Leister U.. Eosinophilenzählung in der Praxis und deren Bedeutung.  Erfahrungsheilkunde. 34 1985;  770-772
  • 10 Lichey J., Nigam S., Friedrich T., Maiga M., Schultze G., Wegscheider K., Proesnitz M.. Prostaglandin-Plasmaspiegel bei Patienten mit akuter Lungenembolie.  Atemwegs- und Lungenkr.. 11 1985;  71-76
  • 11 Regelsberger H. S.. Intravenöse Dauerinfusion von reinem Sauerstoff.  Ärztl. Praxis. (10) VI 1954;  202-209
  • 12 Regelsberger H. S.. Oxyvenierungstherapie in Wissenschaft und Praxis. Eigenverlag, Detmold 2. Aufl. 1977
  • 13 Regelsberger H. S.. Derzeitiger Stand der Oxyvenierungstherapie in Praxis und Wissenschaft.  Erfahrungsheilkunde. 32 1983;  791-814
  • 14 Sailer M., Stocksmeier U.. Sauerstoff-Infusions-Therapie als ergänzende Therapiemaßnahme.  natura med. 4 1989;  418 493-422 496
  • 15 Schoenebeck V. G.. Intravenöse Sauerstofftherapie. Hartnäckige Ulzera heilen ab.  Ärztl. Praxis. 44 1992;  25-27
  • 16 Stichtenoth D. O., Kreutzer F. J., Gutzki F.-M., Tsikas D., Nowak V., Frölich J. C.. Effects of intravenous prostacyclin and thromboxane formation in patients with peripheral occlusive arterial disease.  Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 65 (4) 2001;  211-4

Korrespondenzadresse:

Dr. med. F. J. Kreutzer

Internist

Am Urberg 21

49186 Bad Iburg

    >