Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-23119
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Vom Ohr zum Auge, vom Auge zum Ohr
Die Stimme in der belletristischen LiteraturFrom Ear to Eye, From Eye to EarPublication History
Publication Date:
25 March 2002 (online)

Zusammenfassung
Mit Literaturbeispielen aus verschiedenen Epochen werden Beschreibungen von Stimmqualitäten erläutert und Entwicklungen, die durch stimmliche Reaktionen gekennzeichnet sind, aufgezeigt. Es wird auch darauf eingegangen, welche Funktion diese Stimmschilderungen für den Leser haben können.
Abstract
Some exemplary descriptions of vocal phenomena from various periods of literature are presented and briefly analysed. They function as characterizations or as symptoms of strain or conflict. They can have a special impact on the reader.
Schlüsselwörter
Charakterisierung durch Stimmeigenschaften - Dysphonie und Aphonie in der literarischen Darstellung
Key words
Descriptions of Vocal Qualities in Literature - Dysphonia and Aphonia in Narrative Art
Literatur
- 1 Reik T h. Hören mit dem dritten Ohr. Hamburg; Hoffmann und Campe 1976: 154f 
            Reference Ris Wihthout Link
- 2 Dickens C h. Weihnachtserzählungen. München; Winkler 1968: 201 
            Reference Ris Wihthout Link
- 3 Storm T h. Sämtliche Werke Bd 2. München; Winkler 1977: 941 
            Reference Ris Wihthout Link
- 4 Joyce J. Ulysses. London; The Bodley Head 1964: 194 
            Reference Ris Wihthout Link
- 5 Eliot T T. The Use of Poetry and the Use of Chriticism. 1933: 230 
            Reference Ris Wihthout Link
- 6 Schneider R. Schlafes Bruder. Leipzig; Reclam 1993: 37, 104, 123 
            Reference Ris Wihthout Link
- 7 Nadolny S. Selim oder die Gabe der Rede. München; Piper 1992: 200f 
            Reference Ris Wihthout Link
- 8 Hoffmann E .T.A. Der Goldene Topf. Frankfurt/Main; Insel 1967: 129, 135, 136, 142ff 
            Reference Ris Wihthout Link
- 9 Wilder T H. The Eighth Day. London; Penguin 1987: 294f, 52, 377 
            Reference Ris Wihthout Link
- 10 Hoffmann E TA. Das Sanctus. Nachstücke. Frankfurt/Main; Insel 1967: 325ff 
            Reference Ris Wihthout Link
- 11 Blixen K. Syv Fantastiske Fortällinger. Kopenhagen; Gyldendal 1997: 23 
            Reference Ris Wihthout Link
1 Diesen Hinweis und weitere Anregungen verdanke ich dem Aufsatz von Bettina Wahrig-Schmidt: die Stimme, das Drama: Symptomatik und Therapie eines Stimmverlustes bei ETA. Hoffmann. Weinsberger Gespräche zur Geschichte der Seelenheilkunde Bd. 4. Verlag Kommunikative Medien und Medizin 2001.
Karin Dilling
         Übersetzerin und Logopädin
         
         Domhof 20
         
         23909 Ratzeburg
         
         
 
     
      
    