Zentralbl Chir 2002; 127(4): 302-306
DOI: 10.1055/s-2002-31558
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ergebnisse der chirurgischen Therapie des lokal fortgeschrittenen kolorektalen Karzinoms

Results of the Surgical Therapy in Advanced Colorectal CancerH. Helfritzsch1 , 2 , B. Böhm1 , M. Thiele1 , A. Altendorf-Hoffmann1 , J. Scheele1
  • 1Klinik für Allgemeine und Viszerale Chirurgie, Universität Jena
  • 2HELIOS Klinik Blankenhain, Allgemeinchirurgie
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 May 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Bei jedem 7. Patient mit kolorektalem Karzinom hat sich der Tumor zum Zeitpunkt der Diagnosestellung bereits über die Darmwand hinaus ausgebreitet und auf benachbarte Strukturen übergegriffen.
Patienten und Methode: Im Zeitraum 01. 01. 1990-31. 12. 1998 wurden 763 konsekutive Patienten mit kolorektalem Karzinom elektiv behandelt. Bei 166 Patienten (23 %) wurde der Tumor als cT4 klassifiziert.
Ergebnisse: In der Mehrzahl dieser Fälle (109 Patienten, 66 %) war der Tumor im Kolon lokalisiert, bei 57 Patienten (34 %) lag ein Rektumkarzinom vor. Insgesamt konnte 67-mal (40 %) kurativ (R0) reseziert werden, bei 66 Patienten (40 %) verblieb eine R1/R2 Situation nach der Resektion. Als Exploration wurde der Eingriff 33-mal (20 %) beendet. In der kurativ resezierten Gruppe waren Nachbarstrukturen in 97 % befallen. 11 Patienten (8 %) verstarben postoperativ nach  multiviszeraler Resektion. Die 5-Jahres-Überlebensrate der kurativ resezierten Patienten beträgt 57 %. Die palliativ resezierten Patienten überlebten im Median 9 Monate. Die nicht resezierten Patienten verstarben im Median 4 Monate nach der Operation.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, dass auch bei diesen fortgeschrittenen Tumorfällen ausschließlich nach R0-Resektion ein Langzeitüberleben möglich ist. Nach inkompletter Resektion oder explorativer Laparotomie liegt die mediane Lebenserwartung unter 12 Monaten.

Summary

Introduction: In every 7th patient with colorectal cancer tumor has already spread beyond intestinal wall into surrounding organs.
Patients and Methods: Between 01. 01. 1990 and 31. 12. 1998 763 patients with colorectal cancer were treated at our surgical department. 166 patients (23 %) presented with tumor contiguous or adherent to adjacent organs (cT4).
Results: In most cases tumor was localized in colon (109 patients, 66 %), in 57 patients (34 %) tumor was found in rectum. Potenzial curative resection (R0) was possible in 67 patients (40 %). 66 patients (40 %) had microscopic (R1) or groß residual disease (R2) and in 33 patients only palliative surgery was possible. Extended resection of adjacent organs was performed in 97 % in the group with curative resection. 11 patients (8 %) died after multivisceral resection. The 5-year survival for curative resection was 57 %, for patients with microscopic or groß residual disease 9 months and for palliative surgery only 4 months.
Conclusion: Optimistic longterm results in advanced colorectal cancer can only be achieved after curative resection. After incomplete resection or palliative surgery median life expectancy is extremely poor.

Literatur

Dr. H. Helfritzsch

HELIOS Klinik Blankenhain

Abteilung Allgemeinchirurgie

Wirthstraße 5

99444 Blankenhain

Phone: 03 64 59/5 28 33

Email: h.helfritzsch@web.de