Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2002; 37(6): 343-346
DOI: 10.1055/s-2002-32237
Mini-Symposium
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostische und therapeutische Bedeutung von Base Excess und Laktatkonzentration

Relevance of Base Excess and Lactate Concentration on Diagnosis and TreatmentR.  Zander
  • 1Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 June 2002 (online)

Einleitung

Die methodischen Entwicklungen der letzten Jahre zur Bestimmung des Base Excess des Blutes (BE, mmol/l) einerseits und der Laktat-Konzentration des Plasmas (cLaktat, mmol/l) andererseits in Blutgas- bzw. Metabolit-Analysatoren garantieren heute eine optimale Diagnostik. Gegenstand der Diskussion ist die mögliche Proportionalität zwischen beiden Größen, soll heißen, der BE des Blutes (hepatisch-metabolische Azidose) entspricht der Laktat-Konzentration des Plasmas (Hypoxie-Marker), da ja das H+-Ion und das Anion Laktat aus der gleichen Quelle Milchsäure stammen müssen. Wenn aber die Konzentration der H+-Ionen (BE) oder des Laktats singulär therapeutisch verändert werden, kann diese Proportionalität aufgehoben werden, was seinerseits diagnostische Konzequenzen hätte. Diese These gilt es zu prüfen.

Literatur

  • 1 Bakker J. Lactate: May I have your votes please? (editorial).  Intensive Care Med. 2001;  27 6-11
  • 2 Davis J W, Parks S N, Kaups K L, Gladen H E, O'Donnell-Nicol S. Admission base deficit predicts transfusion requirements and risk of complications.  J Trauma. 1996;  41 769-774
  • 3 Lachtermann E, Zander R. Die Diagnostik der Laktatkonzentration im Plasma ist der im Vollblut deutlich überlegen.  Anästhesiol Intensivmed. 1999;  40 S 204
  • 4 Mader A, Heck H, Föhrenbach R, Hollmann W. Das statische und dynamische Verhalten des Laktats und des Säure-Basen-Status im Bereich niedriger bis maximaler Azidosen bei 400-m- und 800-m-Läufern bei beiden Geschlechtern nach Belastungsabbruch.  Dt Z Sportmed. 1979;  8 249-261
  • 5 Mikulaschek A, Henry S M, Donovan R, Scalea T M. Serum lactate is not predicted by anion gap or base excess after trauma resuscitation.  J Trauma. 1966;  40 218-224
  • 6 Rixen D, Raum M, Bouillon B, Lefering R, Neugebauer E. the Arbeitsgemeinschaft „Polytrauma” of the Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie . Base deficit development and its prognostic significance in postrauma critical illness. An analysis by the DGU Trauma Registry.  Shock. 2001;  15 83-89
  • 7 Rixen D, Raum M, Holzgraefe B, Sauerland S, Nagelschmidt M, Neugebauer E A. the Shock and Trauma Study Group . A pig hemorrhagic shock model: oxygen dept and metabolic acidemia as indictors of severity.  Shock. 2001;  16 239-244
  • 8 Rutherford E J, Morris J A, Reed G W, Hall K S. Base deficit stratifies mortality and dertermines therapy.  J Trauma. 1992;  33 417-423
  • 9 Siegel J H, Rivkind A I, Dalal S, Goodarzi S. Early physiologic predictors of injury severity and death in blunt multiple trauma.  Arch Surg. 1990;  125 498-508
  • 10 Smith I, Kumar P, Molloy S, Rhodes A, Newman P J, Grounds R M, Bennett E D. Base excess and lactate as prognostic indicators for patients admitted to intensive care.  Intensive Care Med. 2001;  27 74-83
  • 11 Waisman Y, Eichacker P Q, Banks S M, Hoffman W D, MacVittie T J, Natanson C. Acute hemorrhage in dogs: construction and validation of models to quantify blood loss.  J Appl Physiol. 1993;  74 510-519
  • 12 Zander R. Die korrekte Bestimmung des Base Excess (BE, mmol/l) im Blut.  Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 1995;  30 (Suppl. 1) 36-38
  • 13 Zander R. Lebermetabolismus und Säure-Basen-Haushalt.  Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 1995;  30 (Suppl. 1) 48-51
  • 14 Zander R. Nebenwirkungen von Volumenersatzmitteln: Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt. In: J. Boldt Volumenersatztherapie. Thieme Stuttgart; 2001
  • 15 Zander R, Lachtermann E. Optimale Proportionalität zwischen Base Excess des Blutes und Laktatkonzentration des Plasmas.  Anästhesiol Intensivmed. 1999;  40 S 204
  • 16 Zander R, Lachtermann E. Laktat: Ein Marker für Gewebehypoxie? (Brief).  Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 1999;  34 724-725

Korrespondenzadresse:

Prof. Dr. med. R. Zander

Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Universität Mainz

Saarstraße 21

55099 Mainz

Email: zander@uni-mainz.de

    >