Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-32857
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Heilen durch die Sinne - Die Cosmo-Therapie
Publication History
Publication Date:
19 July 2002 (online)

Zusammenfassung
Die Cosmo-Therapie steht in der Tradition der Verbindung von Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft durch die Anwendung unserer Sinnesorgane, wie dies besonders in den Forschungen und „Naturwissenschaftlichen Schriften” von Goethe zum Ausdruck kommt.
Die Zwölf-Sinnes-Lehre Rudolf Steiners kennt noch eine Unterteilung und Paarung von sechs geistigen und sechs physischen Sinnen, während in der Cosmo-Therapie diese zu sechs Sinnen verschmolzen sind (sechstes Sinnesorgan = Hypophyse = Drittes Auge). Diese Sinne sind hier zugleich die Tore zu den jeweiligen Schöpfungsebenen, die durch das siebente Sinnesorgan dem Herz als „Sinn des Lebens” zur Einheit verbunden werden.
Die Heilpflanzen-Medizin der Anthroposophie und der Cosmo-Therapie ist keine sich gegenseitig widersprechende sondern eine sich ergänzende und somit eine komplementäre Form der Behandlung.
Die Betrachtung dieser ganzheitlichen Sinneswahrnehmung lässt den „Sinn der Sinne” erkennen, Geist und Körper zur Einheit einer neuen Welt zu verbinden.
Abstract
Cosmo-therapy is faced with the tradition of the connection of natural science and human arts through the use of our sensory organs especially represented by Goethe in his “Papers on Natural Science” and the results of his researches.
The teachings and science of the twelve senses of Rudolf Steiner still distinguishes between physical and spiritual senses as six pairs, whereas in cosmo-therapy those are united in six senses (sixth sensory organ = hypophysis = third eye) and at the same time, being the gates to the seven levels of creations, all united through the seventh sensory organ the heart as “sense of life”.
The application of plant drugs in anthroposophic herbal medicine and cosmo-therapy is not contradictory but complementary in its character of treatment.
The contemplating holistic sensual perception of the sensory organs shows the “sense of the senses” to unite spirit and body to a new world.
Schlüsselwörter
Sinnesorgane - Sinneswahrnehmung - Sinnlichkeit - Geistigkeit - Hirnanhangdrüse (Hypophyse) - Ektoderm - Mesoderm - Keimesentwicklung - Herz - Pflanzen-Medizin
Keywords
Sensory organs - sensory perception - sensuality - spirituality - pituitary gland - ectoderm - mesoderm - embryology - heart - herbal medicine
Literatur
- 01 Gümbel D.. Heilen durch die Sinne - Die Cosmo-Therapie. Karl F. Haug Verlag Heidelberg; 1998 (nur über den Autor direkt zu beziehen)
- 02 Gümbel D.. Ganzheitliche Therapie mit Heilkräuter-Essenzen. Karl F. Haug Verlag Heidelberg; 1996
- 03 Gümbel D.. Wie neugeboren mit Heilkräuter-Essenzen und Farben. Karl F. Haug Verlag Heidelberg; 1995
- 04 Steiner R.. Goethes Geistesart in der Offenbarung durch sein Märchen „von der grünen Schlange und der Lilie”. Stuttgart; 1966
- 05 Steiner R.. Zur Sinneslehre. ausgewählt und herausgegeben von Christoph Lindenberg Stuttgart; 1994
- 06 Schiller F. U.. Briefe zur ästhetischen Erziehung des Menschen. Herford; 1948
Korrespondenzadresse
Dr. Dietrich Gümbel
COSMO-THERAPIE-CENTER
10, rue A. Schweitzer
F-68140 Gunsbach/Alsace
Phone: 00 33-3 89 77-07 24
Fax: 00 33-3 89 77-26 33
Email: Dr.Guembel@wanadoo.fr
URL: http://www.cosmotherapy.de