Zusammenfassung
         
         Es wird über das erste Modellprojekt zur externen  Überprüfung der Kodierqualität
            im Hinblick auf die gesetzlich  vorgesehenen Stichprobenprüfungen im DRG-System berichtet.
            
         
         
         An drei ausgewählten Abteilungen eines Klinikums der  Maximalversorgung wurden per
            Zufallsstichprobe 387 Behandlungsfälle  gezogen. Die insgesamt 1648 Diagnose- und
            946 Prozedurenkodes wurden anhand der  vollständigen Patientendokumentationen überprüft.
            Die  Behandlungsfälle wurden vor und nach Korrektur durch die Prüfer nach  AR-DRG
            4.1 gruppiert und der Casemix-Index in den Abteilungsstichproben  ermittelt.
         
         
         Abteilungsbezogen wurden zwischen 45,9% und 56,7% der  Hauptdiagnosen durch die Prüfer
            als korrekt gewertet. Zwischen  25,2% und 37,5% der Nebendiagnosen wurden als korrekt
            gewertet,  8,3-14,2% korrigiert und zwischen 49,2% und 60,5%  als nicht relevant im
            Sinne der Kodierrichtlinien gestrichen. Der Anteil der  ergänzten Nebendiagnosen lag
            abteilungsbezogen zwischen 7,2% und  22,7%. Bei den Prozedurenkodes wurden zwischen
            54,2% und  65,7% als korrekt anerkannt, 5,9-12,1% korrigiert und  23,1-39,9% gestrichen.
            Ergänzt werden mussten  abteilungsbezogen zwischen 30,8% und 37,0%. Nach der Prüfung
            ergaben sich zum Teil deutliche Verschiebungen im DRG-Spektrum der Abteilungen,  der
            Casemix-Index stieg im Durchschnitt um 6,9%  (0,25-12,1%).
         
         
         Allgemeine und abteilungsspezifische Verbesserungspotenziale der  Kodierqualität konnten
            durch die externe Überprüfung ermittelt  und konkrete Ansatzpunkte für eine kontinuierliche
            Qualitätsverbesserung dargestellt werden. Mögliche Konsequenzen  potenzieller Kodierfehler
            in einem DRG-basierten Abrechnungssystem zeigten sich  praxisnah. Das angewandte Prüfverfahren
            erwies sich als praktikabel und  könnte als methodische Grundlage für die gesetzlich
            vorgesehenen  Stichprobenprüfungen dienen.
         
         
         
         Abstract
         
         First experiences with the external evaluation of coding accuracy in  view of the
            German DRG-System are reported.
         
         
         387 randomised inpatient cases of three departments of a municipal  hospital were
            evaluated. 1.648 diagnosis codes and 946 procedure codes were  evaluated with complete
            clinical data. Before and after correction by the  reviewers the cases were grouped
            (AR-DRG 4.1) and the casemix index of the  sample was calculated. 
         
         
         45.9% to 56.7% of primary diagnosis in the department  samples were rated as correct.
            25.2% to 37.5% of secondary  diagnosis were rated as correct, 8.3% to 14.2% were corrected
            and  49.2% to 60.5% were rated as not relevant with regard to the  German coding standards.
            7.2% to 22.7% of secondary diagnosis had  to be completed in the data. Evaluation
            of procedure codes resulted in  54.2% to 65.7% accepted codes, 5.9% to 12.1%  corrected
            codes and 23.1% to 39.9% not accepted with regard to  the German coding standards.
            30.8% to 37.0% of procedure codes  had to be completed in the data. After review,
            remarkable shift in DRGs was  seen and casemixindex increased 6.9% in average (0.25-12.1%).
         
         
         General and department-specific implications for improvement of  coding accuracy could
            be evaluated. Consequences of potential coding errors in  a prospective payment system
            on DRG basis were seen under conditions of daily  hospital practice. External evaluation
            of coding accuracy used in this study  could be the methodological basis for further
            investigations on this topic.  
         
         
         
            
Schlüsselwörter
         
         
            Kodierqualität - externe  Prüfung - DRG
          
         
            
Key words
         
         
            Coding data  quality - evaluation - DRG