Viszeralchirurgie 2003; 38(1): 27-31
DOI: 10.1055/s-2003-37285
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Perioperatives Management bei Appendektomie, Cholezystektomie und Leistenhernienreparation

Ist-Daten-Analyse der Qualitätssicherung BayernPerioperative Management of Appendicectomy, Cholecystectomy and Inguinal Hernia RepairP.  Hermanek1 , C.  Burmeister1 , C.  Gleisberg2 , H.  Bauer3
  • 1Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung (BAQ), München
  • 2BQS Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH, Düsseldorf
  • 3Chirurgische Abteilung, Kreisklinik Altötting
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Externe, vergleichende Qualitätssicherungsmaßnahmen sind primär zur Unterstützung des internen Qualitätsmanagements beteiligter chirurgischer Kliniken geeignet. Darüber hinaus gestattet die Analyse der Ergebnisse Rückschlüsse auf die Versorgungssituation bei ausgewählten Eingriffen. In der vorliegenden Arbeit werden die bayerischen Ergebnisse der „traditionellen” Qualitätssicherung mit den Tracerdiagnosen Leistenhernie und Cholezystolithiasis und Daten der seit 2001 auch in Bayern eingeführten Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten dargestellt. Bei der operativen Versorgung der Leistenhernie spiegelt die Methodenvielfalt die nach wie vor ungelöste Rezidivproblematik wider, die aktuellen Raten der Eingriffe wegen eines Rezidivs liegen bei 13,5 %. Die flächendeckenden Ergebnisse der Cholezystektomie zeigen einen Anteil der laparoskopischen Eingriffe von etwa 80 %, bei der Appendektomie liegt der entsprechende Wert unter 30 %. Die perioperativen Komplikationsraten der analysierten Qualitätssicherungsmaßnahmen decken sich mit den Angaben der Literatur.

Abstract

The chief benefit of external quality assurance programms may be seen in giving support to internal quality management for participating surgical departments. Above that the results allow conclusions to be drawn about the regional health care situation. This paper analyzes the data from the quality assurance programs inguinal hernia, cholecysteytomy and appendicectomy in Bavaria. For surgery of inguinal hernia the variety of operative techniques reflects the still unsolved problem of recurrences. The actual rates of patients requiring hernia repair for recurrent inguinal hernia is 13,5 %. About 80 % of cholecystectomies were performed in laparoscopic technique, the respective rate for laparoscopic appendicectomie is lower than 30 %. Perioperative complications in all quality assurence programs agree with the date from literature.

Literatur

Prof. Dr. Peter Hermanek

Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung (BAQ)

Westenrieder Straße 19

80331 München