Klin Monbl Augenheilkd 2003; 220(10): 695-698
DOI: 10.1055/s-2003-43136
Klinische Studie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nachstarentwicklung nach Implantation der Acryl-Intraokularlinsen Akreos Disc® und Akreos Fit® - Pilotstudien

Evaluation of Posterior Capsule Opacification after Implantation of the Akreos Disc® and Akreos Fit® Acrylic Intraocular Lenses - Pilot StudiesUta  Späth1 , Anja  Liekfeld2 , Christian  Hartmann2 , Duy  Thoai  Pham1
  • 1Vivantes Klinikum Neukölln, Augenabteilung, Berlin (Chefarzt: Prof. Dr. D. T. Pham)
  • 2Universitätsaugenklinik Charité, Berlin (Chefarzt: Prof. Dr. C. Hartmann)
Further Information

Publication History

Eingegangen: 24. August 2003

Angenommen: 9. September 2003

Publication Date:
24 October 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

In den letzten Jahren ist die Inzidenz des Nachstars nach Kataraktchirurgie kontinuierlich zurückgegangen aufgrund der verbesserten Operationstechnik und der Entwicklung von neuartigen Intraokularlinsen (IOL) mit optimiertem Design. Um die Entwicklung des Nachstars nach Implantation zweier faltbarer hydrophiler Acryllinsen und ihr Zentrierverhalten zu untersuchen, wurden an 2 ophthalmologischen Operationszentren 2 Pilotstudien durchgeführt. Bei 15 Patienten erfolgte die Implantation einer Akreos-Disc®-IOL (Bausch & Lomb), bei insgesamt 12 Patienten wurde eine Akreos-Fit®-IOL (Bausch & Lomb) nach extrakapsulärer Kataraktextraktion implantiert. Die Patienten wurden in regelmäßigen Abständen über 12 Monate untersucht. Dabei erfolgte neben der Visusbestimmung und der Beurteilung der vorderen Augenabschnitte einschließlich Zentrierung der IOL die Ermittlung der Nachstarrate nach EPCO 2000 anhand einer digitalen Aufnahme der Hinterkapsel. Bei allen Patienten zeigte sich eine optimal zentrierte IOL bei stabilen Visuswerten über 1 Jahr. Keiner erhielt während des Beobachtungszeitraumes eine Nd:YAG-Kapsulotomie. Die Nachstarwerte nach EPCO zeigten in beiden Studien nur eine geringe Progression und fielen insgesamt gering aus.

Abstract

In the course of the past few years the incidence of secondary cataract has reduced continually due to advanced surgical technique and better lens material and design. To evaluate the progression of posterior capsule opacification (PCO) and IOL-decentration after implantation of two hydrophilic acrylic intraocular lenses (IOL) we set up two pilot studies at two different ophthalmological surgical centres. After extracapsular cataract extraction 15 patients got the Akreos Disc®-IOL (Bausch & Lomb) and 12 patients the Akreos Fit®-IOL (Bausch & Lomb) implanted. Examinations were done over a period of 12 months. The protocol included the determination of visual acuity, an examination of the anterior segment, evaluation of IOL-decentration and the scoring of PCO with EPCO 2000 by digital photography of the posterior capsule. All patients showed a well centred IOL and stable visual acuity over 12 months. None had to undergo Nd:YAG-capsulotomy. PCO was low and only slightly progressive over the time period.

Literatur

Dr. med. Uta Späth

Fürstenbergstraße 6

53177 Bonn