Zusammenfassung 
         
         
            Hintergrund:  Zur Evaluierung des Effektes von weichen Kontaktlinsen mit verschiedenen Dioptrienstärken
            auf den gemessenen Intraokulardruck mit dem Non-contact-Pneumotonometer. Methode:  120 Augen (80 gesunde Freiwillige: 50 Frauen, 30 Männer, im Alter von 22 - 61 Jahren)
            wurden in dieser Studie einbezogen. Der Intraokulardruck wurde mit dem Pneumotonometer
            Canon X-10 vor und nach Einsetzen einer Ciba Vision Focus Night&Day soft contact lens
            gemessen. Es wurden Kontaktlinsen mit den Dioptrienstärken von + 0,25 D, + 1,00 D,
            + 4,00 D, - 1,00 D und - 4,00 D eingesetzt. Der Durchschnitt von drei Messungen wurde
            als repräsentativer Intraokulardruck für die statistische Auswertung herangezogen.
            Ergebnisse:  Der gemessene Intraokulardruck bei myopen Kontaktlinsen von - 1,00 und - 4,00 D zeigte
            geringere Werte mit einem mittleren Bereich von 1 mm Hg. Die Differenz zwischen den
            Messungen bei myopen Kontaktlinsen war meist kleiner als ± 2 mm Hg (78 % bei - 1,00
            D und 90 % bei - 4,00 D Kontaktlinsen). Alle Differenzen bei + 0,25 D Kontaktlinsen
            waren geringer als ± 2 mm Hg. Die Differenz war beträchtlich höher bei + 1,00  und
            + 4,00 D hyperopen Kontaktlinsen und zeigte eine strenge Zunahme in Abhängigkeit von
            der Dioptrienstärke. Schlussfolgerungen:  In unserer Studie konnten wir zeigen, dass der intraokulare Druck verlässlich bei
            eingesetzen myopen und hyperopen Kontaktlinsen mit geringer Dioptrienstärke mit dem
            Non-contact-Pneumotonometer gemessen werden kann. Die Non-contact-Pneumotonometrie
            kann eine hilfreiche Methode bei Patienten mit therapeutischen Kontaktlinsen sein,
            ebenso müssen weiche Kontaktlinsen bei der Messung des Intraokulardrucks nicht unbedingt
            entfernt werden.
         
         
         
         Abstract 
         
         
            Purpose:  To evaluate the effect of soft contact lenses with different lens power on the measured
            value of the intraocular pressure with non-contact pneumotonometry. Methods:  120 eyes (80 healthy volunteers: 50 women, 30 men, aged 22 to 61 years) were included
            in this study. Intraocular pressure was measured with a pneumotonometer Canon X-10
            before and after insertion of the Ciba Vision Focus Night&Day soft contact lens. We
            used contact lenses with different lens power of + 0.25 D, + 1.00 D, + 4.00 D, - 1.00
            D, and - 4.00 D. The averages of three measurements were taken as representative IOP
            values that were statistically evaluated. Results:  IOP measured over myopic lenses of - 1.00 and - 4.00 D showed lower values within
            the mean range of 1 mm Hg. The difference between the measurements over the myopic
            lenses was mostly smaller than ± 2 mm Hg (78 % when using - 1.00 D and 90 % when using
            - 4.00 D contact lens). All the differences using + 0.25 D contact lens were smaller
            than ± 2 mm Hg. The difference was considerably higher in measurements over + 1.00
            and + 4.00 hyperopic contact lenses and showed strong increase with the lens power.
            Conclusions:  In our study we showed that intraocular pressure can be reliably measured with non-contact
            pneumotonometry over myopic lenses or hypermetropic lenses with small lens power.
            This suggests that non-contact pneumotonometry is a useful method in patients wearing
            therapeutic contact lenses and contact lens wearers who, when measuring the eye pressure,
            would not need to remove the contact lenses before the examination.
         
         
         
            
Schlüsselwörter 
         
         
            Non-contact-Pneumotonometrie - weiche Kontaktlinsen - therapeutische Kontaktlinsen
               - Verbandlinsen
          
         
            
Key words 
         
         
            Non-contact pneumotonometry - soft contact lenses - therapeutic contact lenses
          
       
    
   
      
         References 
         
         
             
         
         petraschollmayer@hotmail.com