Zusammenfassung
Bei der beabsichtigten Beendigung des Aufenthalts von AusländerInnen in der Bundesrepublik
Deutschland steht häufig die Frage nach ihrer Reise(un)fähigkeit im Vordergrund. Ausländerbehörden
und Verwaltungsgerichte bedürfen oftmals sachverständiger ärztlicher Stellungnahmen
zum Vorliegen einer Reise(un)fähigkeit. Eindeutige rechtliche Kriterien zu ihrer Definition
und eine ausdrückliche Regelung im Gesetz fehlen. Wird sie verneint, werden u. U.
beträchtliche Risiken für die Betroffene/den Betroffenen in Kauf genommen. Wird sie
bejaht, greift ein ausländerrechtliches Schutzsystem. Der Beitrag gibt einen Überblick
über die Rechtsfolgen einer festgestellten Reiseunfähigkeit, die rechtlichen Schwierigkeiten
bei ihrer Begriffsbestimmung und die Anforderungen an die Deutlichkeit einer Gefährdungsprognose.
Es werden die zur Thematik ergangene Rechtsprechung und Meinungen aus der Fachliteratur
dargestellt.
Abstract
The question as to whether a foreign national is (un)able to travel or not is often
in the foreground of the decision-making process concerning a possible termination
of their stay in the Federal Republic of Germany. Authorities responsible for aliens
and administrative courts often require accredited medical reports to be able to decide
whether inability to travel is actually the case. There are no clear legal criteria
with regard to the definition of this term and an explicit provision by law is also
missing. In cases where the decision has been made against inability to travel (i.
e. a person is said to be able to travel), there may be considerable risks for the
person concerned. Where the decision has been made in favour of inability to travel
(i. e. the person is said to be unable to travel), a protective system based on the
Aliens’ Act takes effect. This article gives an overview of the legal consequences
arising from a determined inability to travel; the legal difficulties with regard
to the definition of this term; and the requirements to be made concerning clarity
of a prognosis regarding possible risks. The pertinent legislation as well as opinions
expressed in expert literature are presented.
Schlüsselwörter
Reiseunfähigkeit - Duldung - Abschiebungshindernis - Suizidgefahr - Traumatisierung
Key words
Inability to travel - tolerative permission - impediment to deportation/repatriation
- suicidal risk - traumatization
Literatur
- 1 Führich .Reiserecht. 2002
- 2 Prölss, Martin, Knappmann .Versicherungsvertragsgesetz. 1998
- 3 AG München, Urteil vom 17.8.1999 - 252 C 17 502/99 -, VersR 2000, 486.
- 4 Huber, Masuch .Handbuch des Ausländer- und Asylrechts, Stand 1.2.2002, AuslG § 55
Rn. 20, 33.
- 5 Funke-Kaiser .Gemeinschaftskommentar zum Ausländerrecht, Band 2, Stand April 2001,
AuslG § 55 Rn. 23, Rn. 40.
- 6 OVG Hamburg .Beschl. v. 10.2.1992 - Bs VII 142/91 -, EZAR 228 Nr. 19.
- 7 Huber, Masuch .Handbuch des Ausländer- und Asylrechts, Stand 1.2.2002, AuslG § 55
Rn. 33.
- 8 EGMR .Entscheidung v. 7.7.1989 - 1/1989/161/217 -, Fall Soering, NJW 1990, 2183.
- 9 Huber, Masuch .Handbuch des Ausländer- und Asylrechts, Stand 1.2.2002, AuslG § 55
Rn. 56.
- 10 Hailbronner .Ausl.Recht, Stand August 2002, AuslG § 55 Rn. 37.
- 11 Kloesel, Christ, Häußer .Deutsches Ausländerrecht, Stand Mai 2002, AuslG § 55 Rn.
11 Fraenkel. Einführende Hinweise zum neuen AuslG 1991: 294
- 12 Renner .AuslR 7. Auflage 1999, Rn. 7, 8, 13.
- 13 Hailbronner .Ausl.Recht, Stand August 2002, AuslG § 55 Rn. 13 f.
- 14 Funke-Kaiser .Gemeinschaftskommentar zum Ausländerrecht, Band 2, Stand April 2001,
AuslG § 55 Rn. 21.1
- 15 VG Ansbach .Beschluss vom 17.3.1997 - AN 26 S 97.31 012.
- 16 VG Hannover .Beschluss vom 18.3.1997 - 8 B 193/97.
- 17 BVerfG .Beschluss vom 26.2.1998 - 2 BvR 185/98 -, Inf AuslR 1998, 241.
- 18 Huber, Masuch .Handbuch des Ausländer- und Asylrechts, Stand 1.2.2002, AuslG §
55 Rn. 32.
- 19 OVG Mecklenburg-Vorpommern .Beschluss vom 26.1.1998 - 3 M 111/97 -, NVwZ 1998,
Beilage Nr. 8, 82.
- 20 Hailbronner .Ausl.Recht, Stand August 2002, AuslG § 55 Rn. 35 m. w. N.
- 21 Funke-Kaiser .Gemeinschaftskommentar zum Ausländerrecht, Band 2, Stand April 2001,
AuslG § 55 Rn. 23.1
- 22 VGH Baden-Württemberg .Beschluss vom 2.5.2000 - 11 S 1963/99 - NVwZ 2001, Beilage
Nr. 1, 6.
- 23 Funke-Kaiser .Gemeinschaftskommentar zum Ausländerrecht, Band 2, Stand April 2001,
AuslG § 55 Rn. 21.1, Rn. 23.1
- 24 VG Freiburg (Breisgau) .Beschluss vom 12.10.1999 - 5 K 2120/99 -, VBlBW 2000, 123.
- 25 VGH Baden-Württemberg .Beschluss vom 2.5.2000 - 11 S 1963/99 -, NVwZ 2001, Beilage
Nr. 1, 6.
Hans-Michael Wollenweber
Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen
Altenwall 6
28195 Bremen
Email: Hans-Michael.Wollenweber@verwaltungsgericht.bremen.de