Gesundheitswesen 2004; 66(3): 142-145
DOI: 10.1055/s-2004-813017
Festvortrag

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Perspektiven der Sozialmedizin

Perspectives of SociomedicineR. Brennecke1
  • 1Institut für Gesundheitssystemforschung, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2004 (online)

Preview

Lieber Johannes, über Deine Laudatio und die Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille freue ich mich sehr und bin zugleich tief beschämt. Aus meiner eigenen Vorstandsarbeit sind mir die ausführlichen und kritischen Diskussionen über mögliche Preisträger bekannt und ich bin mir daher der Ehre bewusst, die mir widerfährt. Ich fasse die Verleihung der Medaille als Verpflichtung auf, mich auch zukünftig um die Belange der Sozialmedizin zu kümmern und sie nach bestem Wissen zu fördern.

Viele der in der Laudatio erwähnten Aktivitäten sind nur im Team möglich. Deshalb danke ich an dieser Stelle meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einen großen Teil der Arbeit erbracht haben, dem Vorstand der DGSMP, der immer loyal und aufgeschlossen mit mir zusammen gearbeitet hat, sowie meinen Kolleginnen und Kollegen, die Verständnis für meine Art der Arbeit aufgebracht und mich unterstützt haben.

Die feierliche Überreichung der Salomon-Neumann-Medaille erfolgt erstmals im Rahmen des „Gesellschaftlichen Abends”. Deshalb werde ich meine Ausführungen diesen Gegebenheiten anpassen und mich bei der Darstellung von Perspektiven der Sozialmedizin auf fünf Thesen beschränken.

Literatur

Prof. Dr. Ralph Brennecke

Institut für Gesundheitssystemforschung

Thielallee 47

14195 Berlin