Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-822739
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Externe Qualitätssicherung Chirurgie und Orthopädie - Was ändert sich im Jahr 2004?
Clinical Performance Measurement in Surgery and Orthopedics - New Aspects in 2004Publication History
Publication Date:
06 July 2004 (online)

Zusammenfassung
Für die externe Qualitätsdarstellung gelten im Jahr 2004 neue gesetzliche und administrative
Rahmenbedingungen. An vielen Stellen führen diese Veränderungen zu inhaltlichen und
methodischen Verbesserungen und zu administrativen Vereinfachungen des Verfahrens
im Sinne der Krankenhäuser.
Vereinbarungen zur externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V werden ab dem 1.1.2004
vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossen. Für das Jahr 2004 gelten die aktuellen
Verträge, solange der Gemeinsame Bundesausschuss keine anders lautenden Beschlüsse
fasst.
Die Abkehr von der Entgeltbindung für die Definition der einbezogenen Leistungen ermöglicht,
dass in den einzelnen Leistungsbereichen homogenere Patientenkollektive als bisher
verglichen werden, da diese Gruppen nach medizinischen Kriterien gebildet wurden.
Für die Leistungsbereiche der Chirurgie und der Orthopädie werden die Festlegungen
für die einbezogenen Leistungen im Jahr 2004 im Einzelnen dargestellt.
Die Aufhebung der Dokumentationsverpflichtung in 13 Leistungsbereichen entlastet die
Krankenhäuser im Jahr 2004. Eine Neubewertung dieser Leistungsbereiche soll erfolgen,
wenn eine abgestimmte Qualitätssicherung von ambulanten und stationären Leistungen
umgesetzt werden kann oder wenn erweiterte Möglichkeiten für eine Verlaufsbeobachtung
bestehen.
Die Einführung eines Zuschlags von 0,58 € auf jede abgerechnete DRG wird die Finanzierung
der externen Qualitätssicherung administrativ erheblich vereinfachen. Abschläge werden
zukünftig bei einer Gesamtdokumentationsrate des Krankenhauses unter 80 % fällig.
Die Vollständigkeit der Dokumentation für die externe Qualitätssicherung muss im Qualitätsbericht der Krankenhäuser differenziert für alle Leistungsbereiche veröffentlicht werden.
Abstract
In 2004, principles and practice of clinical performance measurement (CPM) in German
hospitals were changed according to new legislative and administrative regulations.
In many respects, focus and methods of clinical performance measurement were improved
in favour of hospitals.
Starting from January 1, 2004, the new Gemeinsamer Bundesausschuss (Joint Federal
Board) has competence for decisions on future focus and scope of CPM. Former agreements
on implementation of CPM in 2004 will be effective as long as Gemeinsamer Bundesausschuss
passes new resolutions.
Methods to identify relevant cases for CPM particularly changed in 2004. Until end
of 2003, obligations to report case data were based on special types of hospital reimbursement.
In 2004, obligations for reporting no longer derive from financial criteria, but from
medical criteria such as diagnoses and procedures.
In 2003, reporting for CPM covered more than 30 subjects in medicine and nursing.
For 2004, the scope of CPM has been reduced by 13 subjects which need to be reconsidered
in order to secure unified quality goals for out-patients as well as in-patients and
to allow long-term follow-up of outcome data.
For their CPM expenditure, hospitals receive an additional fee of € 0.58 per case
reimbursed by DRG. Financial sanctions will be effective for hospitals with overall
CPM reporting rates below 80 %.
Starting from 2005, hospitals are obliged to publish CPM reporting rates for each
CPM subject in annual hospital quality reports.
Schlüsselwörter
Externe Qualitätssicherung Chirurgie - externe Qualitätssicherung Orthopädie - medizinische Kennzahlen - Qualitätsvergleich - medizinisches Benchmarking - Qualitätsdarstellung - Qualitätsindikatoren
Key words
Clinical performance measurement in surgery - clinical performance measurement in orthopedics - medical performance data - quality assurance - benchmark in medicine - quality indicators
Literatur
- 1 http://www.bmgs.bund.de/download/gesetze_web/sgb05/ sgb05x137.htm. (Stand: 3.2.2004)
- 2 http://www.bqs-online.de/vertraege/Vereinbarung-QS-%a7-%20 137.pdf. (Stand: 3.2.2004)
- 3 http://www.bqs-online.de/download/Leistungsbereiche2004-Begruendungen-Freigabe.pdf. (Stand: 3.2.2004)
- 4 http://www.bqs-online.de/download/QS-Filter.pdf. (Stand: 3.2.2004)
- 5 http://www.dkgev.de/pub/newpdf/pdf-2003/RS352-03_Anlage-Strukturierter-Qualitaetsbericht.pdf. (Stand: 3.2.2004)
Dr. med. Klaus Döbler
BQS Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH
Tersteegenstraße 12
40474 Düsseldorf