Rehabilitation (Stuttg) 2006; 45(1): 18-26
DOI: 10.1055/s-2005-915373
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Medikationsverhalten asthmakranker Kinder und Jugendlicher vor und nach stationärer Rehabilitation - Ergebnisse einer multizentrischen Studie

Medication Behavior of Children and Adolescents with Asthma Before and After In-Patient Rehabilitation - A Multicenter StudyR.  Stachow1 , D.  Eichmann1 , N.  Karpinski2 , F.  Petermann2
  • 1Fachklinik Sylt, Westerland/Sylt
  • 2Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 February 2006 (online)

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie basiert auf den Daten einer multizentrischen Untersuchung zur Effektivität stationärer Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Asthma. Diese in der Zeit von August 1996 bis November 2001 durchgeführte Untersuchung ergab langfristig deutlichere Verbesserungen beim Krankheitsmanagements und den Lungenfunktionsparametern nach stationär durchgeführten Rehabilitationen (n = 226) als nach ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen (n = 92). Die vorliegende Re-Analyse dieser Daten untersucht die Einflüsse, die die medikamentöse Therapie auf diese Ergebnisse hat. Die Ergebnisse belegen, dass die Einhaltung des von den Fachgesellschaften empfohlenen Stufenplans bei ambulanten und stationären Maßnahmen einen entscheidenden Einfluss auf den Behandlungserfolg hat. Gleichzeitig verdeutlichen die hier dargestellten Ergebnisse, dass die Verordnung einer korrekten Behandlungsstrategie allein oft nicht ausreicht. Die deutlicheren Verbesserungen der Outcomeparameter (funktionale Einschränkungen, Lungenfunktion, Schulfehltage, Arztbesuche) bei der Reha-Gruppe verweisen auf einen erheblichen Stellenwert der Rehabilitation bei der Vermittlung von Strategien zum Krankheitsmanagement und der Erhöhung der Compliance bei den Patienten.

Abstract

The article presented is based on data of a multicenter study examining the effectiveness of an inpatient rehabilitation program for children and adolescents with asthma. The study took place from August 1996 to November 2001. It shows more noticeable long-term improvement of disease management and lung function parameters after in-patient rehabilitation (n = 226) than after out-patient rehabilitation programs (n = 92). The re-analysis of the data examines the influence of medication on these results. A decisive effect on treatment results for both in- and outpatients can be achieved by complying with the guidelines recommended by the medical societies. However, at the same time the results demonstrate that prescribing a correct treatment plan is not always sufficient. The significant improvement of outcome parameters (functional restriction, lung function, days absent from school, visits to a physician) of the rehabilitation group shows the importance of rehabilitation for teaching strategies for disease management and increase in compliance.

Literatur

  • 1 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger .Rahmenkonzept und indikationsspezifische Konzepte zur medizinischen Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen in der gesetzlichen Rentenversicherung. DRV-Schriften 1998 8
  • 2 Lob-Corzilius T, Petermann F (Hrsg). Asthmaschulung - Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen. Weinheim; Beltz 1997
  • 3 Petermann F, Bauer C-P, Kiosz D, Stachow R. Die ESTAR-Studie - Konzept und erste Ergebnisse zur Evaluation der stationären Rehabilitation bei Asthma im Kindes- und Jugendalter.  Deutsche Rentenversicherung. 2001;  (8 - 9) 534-547
  • 4 Rosier M J, Bishop J, Nolan T, Robertson C F, Carlin J B, Phelan P D. Measurement of functional severity of asthma in children.  Am J Respir Crit Care Med. 1994;  149 1434-1441
  • 5 Berdel D, Reinhardt D, Hofmann D, Leupold W, Lindemann H. Therapie-Empfehlungen der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie zur Behandlung des Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen.  Mschr Kinderheilkunde. 1998;  146 92-497
  • 6 Rabe K F, Vermeire P A, Soriano J B, Maier W C. Clinical management of asthma in 1999: the Asthma Insights and Reality in Europe (AIRE) study.  Eur Respir J. 2000;  16 802-807
  • 7 Global Initiative for Asthma (GINA) .Global strategy for asthma management and prevention. NHLBI/WHO workshop report. Washington; National Institutes of Health, National Heart, Lung and Blood Institute. January 1995 NIH publication number 95-3659
  • 8 Stachow R, Szczepanski R. Wir brauchen eine funktionsfähige Reha-Kette.  Kinder- und Jugendarzt. 2001;  32 918-926
  • 9 Petermann F. Flexibilisierungskonzepte in der Kinderrehabilitation. In: Petermann F, Warschburger P (Hrsg) Kinderrehabilitation. Göttingen; Hogrefe 1999: 91-101

Dr. Rainer Stachow

Fachklinik Sylt

Steinmannstraße 52 - 54

25980 Westerland/Sylt

Email: Rainer.Stachow@t-online.de

    >