Zentralbl Chir 2006; 131(3): 206-209
DOI: 10.1055/s-2006-933463
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kombiniert laparoskopisch-endoskopische Resektion von Stromatumoren des Magens

Combined Laparoscopic/Endoscopic Treatment of Gastric Stroma TumorsH. Schäfer1 , P. M. Schneider1 , S. E. Baldus2 , E. Wolfgarten1 , A. H. Hölscher1
  • 1Klinik und Poliklinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln
  • 2Institut für Pathologie der Universität zu Köln
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Mai 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Die chirurgische Therapie ist beim gastrointestinalen Stromatumor (GIST) des Magens das Verfahren der Wahl. Je nach Tumorgröße werden lokale Resektionsverfahren bevorzugt. Hierfür bieten sich die laparoskopischen Magenteilresektionen an, die allerdings endoskopisch kontrolliert durchgeführt werden sollten, um eine R0-Resektion zu gewährleisten. Patienten und Methode: Wir berichten über vier endoskopisch kontrollierte, laparoskopische Keilresektionen bei gastrointestinalem Stromatumor, die im Magenkorpus (n = 2) oder subkardial (n = 2) lokalisiert waren. Ergebnisse: In allen Fällen konnten wir den Tumor mit dieser Technik komplett entfernen, es gab postoperativ keine Komplikationen. Die Patienten konnten durchschnittlich am 7. postoperativen Tag (5-10 Tage) entlassen werden. Bei den Tumoren handelte es sich aufgrund der Größe unter 5 cm (durchschnittlich 3,8 cm) und der geringen Mitoseaktivität (durchschnittlich 2,75/high power fields) um GIST mit einem guten biologischen Verhalten. Alle Patienten sind bei einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 23 Monaten (6-30) rezidivfrei. Schlussfolgerungen: Die beschriebene Operationstechnik erlaubt minimalinvasiv die sichere Entfernung von GIST des Magens und stellt eine Alternative zum offenen Verfahren dar.

Abstract

Introduction: Surgical therapy of Gastrointestinal stroma tumor (GIST) is the treatment of choice. Local resection will be carried out if technically possible. We describe the technique of laparoscopic wedge resection combined with intraoperative gastroscopy in order to achieve complete tumor resection. Method: We report on 4 cases with gastrointestinal stroma tumors which were located in the gastric corpus (n = 2) and the cardia (n = 2). Results: In all patients the tumor could be removed completely without any perioperative complications using laparoscopic wedge resection controlled by intraoperative endoscopy. The duration of hospitalisation after operation was 7 days (5-10). On the basis of the mean tumor size (mean 3.8 cm) and the low mitotic activity (mean 2.75/high power fields) the tumors belong to the group with low malignant potential. There is no evidence of recurrence after a mean follow up period of 23 (6-30) months. Conclusion: Combined laparoscopic/endoscopic wedge resection is a safe method for total resection of GIST of the stomach and should be preferred as alternative to open surgery.

Literatur

PD Dr. H. Schäfer

Klinik und Poliklinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln

Josef-Stelzmann-Str. 9

50931 Köln

Telefon: 02 21/4 78 48 64

Fax: 02 21/4 78 62 58

eMail: Hartmut.Schaefer@uni-koeln.de