Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-968058
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Kieselerde ist nicht gleich Kieselgur
Naturwissenschaftliche Anmerkungen zu Heilerde-PräparatenPublication History
Publication Date:
27 March 2007 (online)

Zusammenfassung
Die in der Naturheilkunde verwendeten Heilmittel bedürfen einer besonders aufmerksamen und verlässlichen Beschreibung hinsichtlich ihrer Zusammensetzung. Auf dem Markt befindet sich, vor allem bei den Heilerden, eine Reihe von Produkten, bei denen die Herkunft unklar, die Materialbeschreibung ungenau und die Wirkung z.T. fragwürdig ist. Heilerden werden vielfach als Kieselerde bezeichnet, obgleich sie aus Kieselgur bestehen. Das aber sind zwei petrographisch unterschiedliche Industriegesteine. Die Pharmazie ist aufgerufen, diesen auch in den Standardwerken erkennbaren Irrtum auszuräumen; die Mitwirkung naturwissenschaftlicher Nachbargebiete bei der Produktbeschreibung wird empfohlen.
Abstract
Natural remedies used in naturopathy should be subject to thoughtful and reliable specification of their composition. Especially in the market of healing earth we find a number of products, the make-up of which is unknown, the origin indicated is questionable, and which, therefore, are of dubious efficiency. In many cases the description of healing earth preparations given on the packing is talking of siliceous earth whereas they are made-up of diatomaceous earth. These are, however, two industrial minerals of significantly different origin and petrographical make-up. Pharmacy is appealed to extirpate this error, still to be found in the standard publications as well, and to intensify the efforts on better cooperation with the relevant scientific neighbours in the definition and explanation of drugs in naturopathy.
Schlüsselwörter
Naturheilkunde - Heilerden - Kieselerde - Kieselgur - Medikament-Beschreibung - Produktbeständigkeit
Keywords
Naturopathy - healing earths - siliceous earth - diatomaceous earth - description of remedies - product liability of drugs
Literatur
- 01 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr .Rohstoffprogramm für Bayern. München; 1979
MissingFormLabel
- 02
Benda L, Brandes H.
Die Kieselgur-Lagerstätten Niedersachsens. I. Verbreitung, Alter und Genese.
Geol. Jb..
1974 (A);
21
3-85
MissingFormLabel
- 03
Benda L, Mattiat B.
Die Kieselgur-Lagerstätten Niedersachsens. II. Rohstoffanalyse und Qualitäts-Kennzeichnung
im Hinblick auf die Verwertbarkeit.
Geol. Jb..
1977 (D);
22
1-107
MissingFormLabel
- 04 Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. .Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz). 2. Aufl. Frankfurt; 2005
MissingFormLabel
- 05 Deutscher Bäderverband e.V. .Begriffsbestimmungen für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen. Bonn; 1991
MissingFormLabel
- 06 Deutscher Bäderverband e.V. .Begriffsbestimmungen für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen. 10. Aufl. Bonn; 1999
MissingFormLabel
- 07 Dobner A, Poschlod K, Wagner S, Weinig H. Erläuterungen zur Rohstoffgeologischen Karte 1:100 000. Geowissenschaftliche Landesaufnahme in der Planungsregion 10 Ingolstadt. München; 2002
MissingFormLabel
- 08 Gümbel C W von. Kurze Erläuterungen zu dem Blatt Ingolstadt (Nr. XV) der geognostischen Karte
des Königreiches Bayern. Kassel; Fischer 1889
MissingFormLabel
- 09 Hanneberg A. Der Bergbau auf die Neuburger Kieselerde. Unveröff. Mskrpt. München; Mineralienfreunde 2005
MissingFormLabel
- 10 Heinze W, Oschika D. Zur Wirkungsweise und den Einsatzmöglichkeiten von Bentonit und Smektit aus veterinärmedizinischer Sicht. Teil 1: Literaturübersicht. Tierärztl. Umschau. 2000; 55 621-627
- 11 Heinze W, Oschika D. Zur Wirkungsweise und den Einsatzmöglichkeiten von Bentonit und Smektit aus veterinärmedizinischer Sicht. Teil 2: Eigene Untersuchungsbefunde und Diskussion. Tierärztl. Umschau. 2000; 55 678-683
- 12 Hoffmann Mineral GmbH .Sillitin. Neuburg/Donau; Eigenverlag 1983
MissingFormLabel
- 13 Hoffmann Mineral GmbH .Neuburger Kieselerde. Sillitin, Aktisil. Neuburg/Donau; Eigenverlag 1987
MissingFormLabel
- 14 Hoffmann Mineral GmbH .Sillitin, Aktisil. Neuburg/Donau; Eigenverlag 1991
MissingFormLabel
- 15 Hoffmann Mineral GmbH .90 Millionen Jahre Neuburger Kieselerde. Neuburg/Donau; Eigenverlag 1995
MissingFormLabel
- 16 List P H, Hörhammer L. et al .Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis. Berlin; Springer 1969
MissingFormLabel
- 17 List P H, Hörhammer L. et al .Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis. Berlin; Springer 1978
MissingFormLabel
- 18 Lüttig G. Lithobiontik: Aufgabengebiet, Tätigkeiten, zukünftige Ziele. Geol. Jb.. 1971; 89 575-582
- 19 Lüttig G. Vorschlag zur Begriffsbestimmung für die Peloide. Heilb. u. Kurort. 1990; 42 (2) 98-103
- 20 Lüttig G. Torf ist nicht gleich Torf. - Torfart und -Beschaffenheit als Basis aller therapeutischen
Effekte. In: Beer AM, Lüttig G, Lukanov J: Moortherapie. Bad Kissingen; Balneol. Inst. 2000: 175-201
MissingFormLabel
- 21 Lüttig G. Torf und Torfpräparate in Tiermedizin und Tierernährung. Telma. 2000; 30 77-95
- 22 Lüttig G. Bemerkenswertes und Merkwürdiges aus der Geschichte der Peloidtherapie. Erfurt; Akad. gemeinnütz. Wiss. Erfurt 2005 Sitzber. math.-nat. Kl. 12: 9 - 27
MissingFormLabel
- 23 Merkt J, Lüttig G, Schneekloth H. Vorschlag zur Gliederung und Definition der limnischen Sedimente. Geol. Jb.. 1971; 89 607-623
- 24 Müller-Römer D. Arzneimittel-Recht von A - Z. Handbuch für die Pharmazeutische Praxis. Neu Isenburg/München; Otto Hoffmann 1978
MissingFormLabel
- 25 Sander A. Arzneimittelrecht. Kommentar. - Loseblattwerk Stuttgart; Kohlhammer 1991
MissingFormLabel
- 26 Sander A. Arzneimittelrecht. Kommentar für die juristische und pharmazeutische Praxis Stuttgart; Kohlhammer 2004
MissingFormLabel
- 27 Tröger B. Geotechnische Abwägung von Mineralmehlen in bezug auf ihre physiologische Wirkung. Erlangen; Inaug. Diss. 1994
MissingFormLabel
- 28 Wünn F K. Grundlegendes über die Rügener Heilkreide. Abh. a. d. Geb. d. phys. Therapie. 1956; 3 108-112
Korrespondenzadresse
Prof. em. Dr. Gerd Lüttig
Institut für Geologie und Mineralogie
der Universität Erlangen-Nürnberg
Wittinger Str. 126
29223 Celle