Gesundheitswesen 2007; 69(3): 137-140
DOI: 10.1055/s-2007-972556
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Stichprobenprüfung nach § 17 c KHG - Erfahrungsbericht aus Krankenhäusern der Maximalversorgung in Hessen

Random Sampling According to § 17 c KHG - Report on the Experience of Maximal Care Hospitals in HesseJ. van Essen 1 , M. Hübner 1 , G. von Mittelstaedt 1
  • 1Medizinischer Dienst der Krankenversicherung in Hessen, Oberursel
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 April 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der MDK in Hessen berichtet über seine Erfahrungen mit der systematischen Stichprobenprüfung im Krankenhaus nach § 17 c KHG. Hierbei zeigten sich in der Praxis einerseits eine hohe Akzeptanz des Verfahrens durch die Krankenhäuser, aber auch einzelne Probleme des Prüfverfahrens entsprechend den Gemeinsamen Empfehlungen von Kostenträgern und Krankenhausgesellschaft. Am gravierendsten ist hierbei eine systematische Verzerrung durch Herausnahme der Fälle aus der Stichprobe, die sich in einer Einzelfallprüfung wegen Auffälligkeiten befinden. Hierdurch wird die Validität dieses aufwendigen Verfahrens einer Stichprobenprüfung nach § 17 c KHG in Frage gestellt und die Umsetzbarkeit der Ergebnisse gefährdet. Modifikationen des Verfahrens erscheinen deshalb notwendig, um valide und zuverlässige Daten erheben zu können, die eine Aussage über die Grundgesamtheit ermöglichen.

Abstract

Hospital billing converted to “German diagnosis-related groups” (G-DRG) for in-patient treatment in Germany is reviewed, except in psychiatry where per-diems are still in use. Currently thousands of bills are sent to the Medical Service for scrutiny. In addition, the law relating to Hospital Financing (Krankenhausfinanzierungsgesetz, para. 17 c) provides for systematic checks on a random sample of bills from a given hospital. The Medical Service of the Social Security Health Insurance reports on the experience in the State of Hessen. Present regulations exclude from the random sample those bills that have already been presented for a check on a case by case basis. Excluding these cases from the random sample introduces a bias in an avoidable way. The present rule is contrary to valid conclusions from the random sampling and should be abolished.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. med. J. Essen

Medizinischer Dienst der Kran-kenversicherung in Hessen

Zimmersmühlenweg 23

61440 Oberursel

Email: j.vanessen@mdk-hessen.de