Zentralbl Chir 2007; 132(6): 477-484
DOI: 10.1055/s-2007-981358
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Risikoeinschätzung in der Aortenchirurgie - Evaluation des SVS / AAVS Comorbidity Severity Score

Scoring in Abdominal Aortic Aneurysm Surgery - Evaluation of the SVS / AAVS Comorbidity Severity ScoreK. Braun1 , J. Brunkwall1 , M. Gawenda1
  • 1Schwerpunkt für Gefäßchirurgie, Zentrum für Operative Medizin, Klinikum der Universität zu Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 December 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Indikationsstellung zur offenen oder endovaskulären Therapie der infrarenalen Bauchaortenaneurysmen (BAA) bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Spontanverlauf der Erkrankung mit Ruptur, vorwiegend korreliert zum Diameter des Aneurysmas, und dem potenziellen Mortalitätsrisiko des Eingriffs, determiniert durch die Konstellation der individuell vorliegenden Funktionseinschränkungen anderer Organe. Das Ziel in der Anwendung von Risiko-Scores ist es, die Auswirkungen dieser Begleiterkrankungen auf das perioperative Überleben zu prognostizieren und damit das individuelle potenzielle Mortalitätsrisiko zu präjudizieren. Ziel der vorliegenden Studie war, den 2002 publizierten SVS / AAVS Comorbidity Severity Score der „Society for Vascular Surgery” (SVS) / „American Association for Vascular Surgery” hinsichtlich seiner Anwendbarkeit und Aussagekraft zu evaluieren. Patienten und Methoden: Der Comorbidity Severity Score wurde auf 328 Patienten mit infrarenalen Bauchaortenaneurysmen (BAA) angewendet. Im Vergleich erfolgte die präoperative Klassifizierung der Patienten anhand des „American Society of Anaesthesiologists Physical Status Classification Scale” (ASA-Klassen 1-5), sowie des „Eagle's Vascular Surgery Low Risk Clinical Markers” (maximaler Score: 5). Die Ergebnisse des präoperativen Scorings der elektiv behandelten Patienten (offenes Vorgehen: n = 168, Alter [Mittelwert ± SD] 70,6 ± 8,3); endovaskuläres Vorgehen: n = 78, 72,9 ± 7,6) wurden in Beziehung gesetzt zur 30-Tage-Mortalität, sowie zur postoperativen Liegedauer als Surrogatparameter für die perioperative Komplikationsrate. Ergebnisse: Für die elektiv offen behandelten Patienten mit BAA betrug der Comorbidity Severity Score 6,8 ± 3,9, der ASA-Score 2,7 ± 0,6, sowie der Eagle-Score 1,04 ± 0,9. Für die elektiv endovaskulär behandelten Patienten betrugen die korrespondierenden Scores 11,6 ± 5,0 (p < 0,05), 2,9 ± 0,5 (n. s.) und 1,7 ± 1,0 (n. s). Die postoperative stationäre Verweildauer war bei elektiv offen operierten Patienten mit 11,1 ± 9,2 Tagen signifikant länger als mit 8,1 ± 6,9 Tagen für elektiv endovaskulär versorgte Patienten. Die Mortalität lag bei den offen Operierten bei 4 / 168, bei den endovaskulär Versorgten bei 4 / 78, entsprechend einem 30-Tage-Überleben von 97,6 % und 94,9 % (p = 0,02). Schlussfolgerungen: Der neue SVS / AAVS Comorbidity Severity Score spiegelt das zu unterstellende höhere Risikoprofil der endovaskulär behandelten Patienten mit BAA wieder. Eine prädiktive Aussagekraft lässt sich jedoch weder hinsichtlich der perioperativen Mortalität noch bezüglich der postoperativen Verweildauer, als Surrogatparameter für postoperative Komplikationen, ermitteln.

Abstract

Background: Decision making in abdominal aortic aneurysm repair due to open or endovascular procedure is associated to the natural course of disease and to the peri-operative mortality. Risk evaluation by scoring systems is essential for the choice of individual therapy. Aim of the presented study was to examine the SVS / AAVS Comorbidity Severity Score of the “Society for Vascular Surgery” (SVS) / “American Association for Vascular Surgery”. Patients and Methods: The Comorbidity Severity Score was applied to 328 patients undergoing abdominal aortic aneurysm repair. Additionally, comparison was made to the classification of “American Society of Anaesthesiologists Physical Status Classification Scale” (ASA classes 1-5), and the “Eagle's Vascular Surgery Low Risk Clinical Markers”. The scorings were correlated to the mortality and the time of hospitalisation. Results: Patients with electively performed open repair (n = 168) showed an Comorbidity Severity Score of 6.8 ± 3.9, ASA-Score of 2.7 ± 0.6, and Eagle-Score of 1.04 ± 0.9. In elective endovascular repair (n = 78) corresponding scorings were 11.6 ± 5.0 (p < 0.05), 2.9 ± 0.5 (n. s.), and 1.7 ± 1.0 (n. s). Patients with elective open repair stayed significantly longer at hospital (11.1 ± 9.2 versus 8.1 ± 6.9 days). Mortality was 2.4 percent and 5.1 percent (p = 0.02). Conclusions: The newly developed SVS / AAVS Comorbidity Severity Score demonstrated the high risk profile of the endovascularly treated patients with abdominal aortic aneurysms as well as the older scorings systems do. But there was no correlation demonstrable to mortality or to duration of hospitalisation.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. M. Gawenda

Schwerpunkt für Gefäßchirurgie,
Klinik für Visceral- und Gefäßchirurgie · Zentrum für Operative Medizin · Klinikum der Universität zu Köln

50924 Köln

Phone: +49 / (0)2 21 / 4 78 48 20

Fax: +49 / (0)2 21 / 4 78 72 41

Email: michael.gawenda@uk-koeln.de