Psychiatr Prax 2008; 35(6): 302-305
DOI: 10.1055/s-2007-986248
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entlassungsbriefe an Angehörige von psychisch Kranken

Vermittlung von Unterstützungsangeboten und PsychoedukationDischarge Letters Addressed to Caregivers of Psychiatric PatientsSupport and PsychoeducationRita  Schmid1 , Tanja  Schielein1 , Wolfgang  Jakob2 , Hermann  Spießl1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
  • 2Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Entlassungsbriefe an Angehörige psychisch Kranker sind in der klinischen Praxis kaum etabliert und in der Literatur selten beschrieben. Methode Wir stellen einen Angehörigenbrief an die Eltern eines 46-jährigen Patienten mit chronischer hebephrener Schizophrenie vor. Ergebnisse Konkrete Unterstützungsangebote und psychoedukative Elemente können vermittelt werden. Schlussfolgerungen Angehörigenbriefe können dazu beitragen, den Behandlungserfolg über die stationäre Behandlung hinaus zu sichern, die Angehörigen zu entlasten und die Krankheitsbewältigung in der Familie zu fördern.

Abstract

Background In clinical practise, discharge letters addressed to caregivers are rare. Method We report on a discharge letter, addressed to the family of a 46-year-old patient suffering from a disorganized type of schizophrenia with continuous course. Results The case report indicates that letters to caregivers are useful to provide psychoeducation, to disburden caregivers and to enhance treatment continuation, prevention of relapse and rehabilitation of the patient. Furthermore, discharge letters to caregivers appreciate the role of relatives as important partners in patients' successful treatment. Conclusions Letters to caregivers are an efficient chance to increase confidence and satisfaction of caregivers of psychiatric patients.

Literatur

Dipl.-Psych. Dipl.-Theol. Rita Schmid

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg

93042 Regensburg

Email: rita.schmid@medbo.de