Klin Monbl Augenheilkd 2008; 225(3): R37-R53
DOI: 10.1055/s-2007-989365
KliMo-Refresher

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Refraktionsausgleich und Amblyopietherapie - Konservative Schielbehandlung im Kindesalter

V. Bau1
  • 1Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Preview

Konservative Schielbehandlung umfasst sowohl die Behandlung von Kindern mit Amblyopie und/oder Strabismus als auch von Erwachsenen mit verschiedensten Binokularstörungen. Trotz der Unterschiede der einzelnen Krankheitsbilder, die hier in extenso darzustellen nicht möglich ist, fußt die konservative Therapie im Wesentlichen auf den 3 Säulen: Refraktionsausgleich, Amblyopietherapie und Prismentherapie. Unbestritten wichtig ist die Einhaltung der richtigen Reihenfolge der Therapiemaßnahmen. Am Anfang jeglicher orthoptischer Behandlung steht immer die korrekte Refraktionsbestimmung, wenn nötig in Zykloplegie und ggfs. der Ausgleich von Refraktionsfehlern. Erst dann folgt eventuell die Okklusionstherapie oder Verordnung von Prismen (auf deren Darstellung hier verzichtet wird). Der vorliegende Beitrag orientiert sich am Inhalt des AAD-Kurses „Konservative Schielbehandlung“ und stellt die Grundregeln der Brillenverordnung und Amblyopietherapie dar.

Literatur

Dr. Viktoria Bau

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ernst-Grube-Straße 40

06097 Halle

eMail: viktoria.bau@medizin.uni-halle.de