Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2008; 2(1): 61-82
DOI: 10.1055/s-2007-989384
Unterer Gastrointestinaltrakt, Koloproktologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

P. Kienle1 , S. Post1
  • 1Kompetenzzentrum für Koloproktologie, Chirurgische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim gGmbH
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 February 2008 (online)

Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen werden zunächst prinzipiell konservativ behandelt.

Beim Morbus Crohn wird die Operationsindikation in der Regel nur bei Auftreten von Komplikationen (z. B. Stenose, Abszess, symptomatische Fisteln etc.) gestellt. Operationsprinzip ist die begrenzte, nicht radikale Chirurgie (sparsame Resektion bzw. Strikturoplastiken). Wahrscheinlich ist die Anlage von weiten, geklammerten Seit-zu-Seit-Anastomosen vorteilhaft. Die minimalinvasive Operationstechnik zeigt klare Vorteile gegenüber der konventionellen Chirurgie im frühen postoperativen Verlauf.

Die Colitis ulcerosa ist durch eine Proktokolektomie weitgehend heilbar. Die wichtigsten Operationsindikationen sind der chronisch therapierefraktäre Verlauf und die Entwicklung von intraepithelialen Neoplasien oder Karzinomen. Die restaurative Proktokolektomie mit ileoanaler Pouchanlage hat sich als Standardoperationsmethode durchgesetzt. Bei Sphinkterinsuffizienz, bei sehr tief sitzendem Rektumkarzinom oder bei explizitem Patientenwunsch kommt die totale Proktokolektomie mit endständigem Ileostoma zur Anwendung, wobei die Lebensqualität hier derjenigen nach Pouchanlage vergleichbar ist. Die subtotale Kolektomie mit Ileorektostomie ist nur in selektionierten Ausnahmefällen indiziert. Die Art der Anastomosenanlage (handgenäht versus Stapler) und die Notwendigkeit einer protektiven Ileostomaanlage nach Pouchanlage sind weiterhin in Diskussion. Die minimalinvasive Operationstechnik hat bei der Colitis ulcerosa wahrscheinlich Vorteile im frühen postoperativen Verlauf, sollte aber aufgrund der langsamen Lernkurve spezialisierten Zentren vorbehalten bleiben.

Literatur

  • 1 Baumgart D C, Sandborn W J. Inflammatory bowel disease: clinical aspects and established and evolving therapies.  Lancet. 2007;  369 1641-1657
  • 2 Bouma G, Strober W. The immunological and genetic basis of inflammatory bowel disease.  Nat Rev Immunol. 2003;  3 (7) 521-533
  • 3 Eaden J A, Abrams K R, Mayberry J F. The risk of colorectal cancer in ulcerative colitis: a meta-analysis.  Gut. 2001;  48 526-535
  • 4 Kornbluth A, Sachar D B. Practice parameters Committee of the American College of Gastroenterology. Ulcerative colitis practice guidelines in adults (update): American College of Gastroenterology Practice Parameters Committee.  Am J Gastroenterol. 2004;  99 1371-1385
  • 5 Larson D W, Cima R R, Dozois E J, Davies M, Piotrowicz K, Barnes S A, Wolff B, Pemberton J. Safety, feasibility, and short-term outcomes of laparoscopic ileal-pouch-anal anastomosis: a single institutional case-matched experience.  Ann Surg. 2006;  243 (5) 667-670 670-672
  • 6 Loftus E V. Clinical epidemiology of inflammatory bowel disease: Incidence, prevalence, and environmental influences.  Gastroenterology. 2004;  126 1504-1517
  • 7 Scott N A, Hughes L E. Timing of ileocolonic resection for symptomatic Crohn's disease-the patient's view.  Gut. 1994;  35 (5) 656-657
  • 8 Shivananda S, Lennard-Jones J, Logan R, Fear N, Price A, Carpenter L. et al . Incidence of inflammatory bowel disease across Europe: is there a difference between north and south? Results of the European Collaborative Study on Inflammatory Bowel Disease (EC‐IBD).  Gut. 1996;  39 (5) 690-697
  • 9 Tariverdian M, Leowardi C, Hinz U, Welsch T, Kienle P. Quality of life after restorative proctocolectomy for ulcerative colitis: Preoperative status and long-term results.  Inflamm Bowel Dis. 2007;  13 (10) 1228-1235
  • 10 Travis S PL, Stange E F, Lemann M. et al . European evidence based consensus on the diagnosis and management of Crohn's disease: current management.  Gut. 2006;  55 (Suppl I) i16-i35

Prof. Dr. Peter Kienle

Kompetenzzentrum für Koloproktologie
Chirurgische Klinik des Universitätsklinikums Mannheim gGmbH

Theodor-Kutzer-Ufer 1 - 3

68167 Mannheim

Phone: 0621/383-2357

Fax: 0621/383-2166

Email: peter.kienle@chir.ma.uni-heidelberg.de

    >