Zusammenfassung
Hintergrund Die folgende Übersicht soll ein grobes Raster vermitteln, wie sie bei Patienten mit
Diplopie durch geeignete Diagnostikschritte zur Diagnose kommen und welche Differenzialdiagnosen
in Frage kommen.
Methode Die genaue Anamnese bezüglich Auftreten der Doppelbilder, Konstanz und subjektive
Wahrnehmung ist unerläßlich. Wenn ein Patient über Diplopie berichtet, sollte der
Untersucher vor einer weiteren Abklärung der Augenbeweglichkeit prüfen, ob der Patient
wirklich binokular doppelt sieht, um so monokulare Doppelbilder auszuschließen. Ist
die Diplopie binokular verursacht, so kann man durch den Rotglas-Test die Lage der
Doppelbilder bestimmen. In einem nächsten Schritt prüft man die monokularen Bewegungsstrecken
und untersucht die Schielwinkel in den 9 Blickrichtungen, um eine bestehende Inkomitanz
zu erfassen.
Ergebnis Wichtigste Ursachen einer Diplopie sind neurogene Paresen, mechanische Einschränkungen
- posttraumatisch oder entzündlich - supranukleäre Bewegungsstörungen und Störungen
der neuromuskulären Übertragung.
Schlußfolgerung Mit einem einfachen und klaren Diagnostikschema gelingt es rasch, die zugrunde liegende
Ursache der Diplopie zu erarbeiten.
Summary
Background This overview gives a rough frame how to proceede to a quick diagnosis and possible
differential diagnosis in patients with diplopia.
Method A thourough interview concerning the onset of symptoms, invariability, and subjective
perception is mandatory. The first step before examining ocular motility is to verify
monocular or binocular double vision. When the reported diplopia is binocular, the
examiner can carry out the red-glas test to determine the site of the double image.
In a next step monocular range of movement in the 9 directions of gaze is evaluated
to search for incomitance.
Results The main causes of diplopia are palsies of the oculomotor nerves, mechanical restriction
- posttraumatic or inflammatory -, supranuclear lesions and disturbed neuromuscular
junction.
Conclusion With a simple and clear diagnostic diagram ist is easy to work out the underlying
cause of diplopia.
Schlüssenwörter
Diplopie - Cover-Test - Forced-duction-Test - neurogene Paresen - supranukleäre Bewegungsstörungen
- mechanisch bedingte Bewegungsstörungen
Key words
Diplopia - cover-test - forced duction test - oculomotor nerve palsies - supranuclear
motility disorders - mechanical restriction