Episklerale Technik bei 163 Patienten mit Netzhautablösung. Prospektive Studie und
präoperative Befunde
163 Erstoperierte bei Amotio retinae sind prospektiv untersucht worden. Die deutliche
Dominanz der Netzhautlöcher im oberen temporalen Quadranten korrespondiert mit dem
Alter und der Refraktion (p>0,01). Die Verteilung der Netzhautlöcher und die Preponderanz
geht vom oberen temporalen Viertel leicht in den oberen nasalen und unteren temporalen
Quadranten über. In dieser Zone ist die Verteilung unregelmäßig (p<0,001) mit der
höchsten Frequenz zwischen 10 und 11 Uhr und dann zwischen 12 und 1 Uhr (im rechten
Auge). Das Verhältnis von Löchern zu Rissen ist positiv bei den jüngeren Patienten
(<40 Jahre) und negativ bei den älteren (>50 Jahre).
Summary
The predominance of retinal breaks in the superior temporal quadrant is well known.
This predominance was found to be related to age and refraction (p<0.01). The distribution
of breaks plotted across the 12 meridians shows a predilection for the superior temporal
quadrant and half of the inferior temporal and superior nasal one. However, in this
area the distribution is irregular (p»0.001) with a predominance in the 10-11 and
12-1 o'clock section (if we consider the right eye). The H/T ratio (holes/tears for
each case) is positive for patients under 40 years of age and becomes negative after
50 years.
Schlüsselwörter
Netzhautablösung - Nachuntersuchungen - Cerclage
Key words
Retinal detachment - follow up study - encircling procedure