Peeling von epiretinalen Membranen der Makula: Ergebnisse und Schlußfolgerungen der
Genfer Klinik
In Genf wurden 23 Patienten mit epiretinaler Membran untersucht (davon 10 mit idiopathischer
und 13 mit sekundärer Membran). Sechs Patienten hatten eine extrakapsuläre Kataraktextraktion
hinter sich. Wegen Sehverschlechterung oder störender Metamorphopsien wurden bei allen
ein Peeling durchgeführt, obwohl einige einen Visus über 0,2 aufwiesen. Das Gesamtresultat
ist gut. Bei 83% zeigt sich eine Sehverbesserung und bei 60% der Patienten zeigt sich
sogar eine Verbesserung um zwei Linien auf der Snellentafel. Die zwei Hauptprognosefaktoren
sind die präoperative Dauer und das präoperative zystoide Maculaödem. Die postoperative
Hauptkomplikation ist eine Sekundärkatarakt.
Summary
Epiretinal macular membranes can cause a lowering of visual acuity and may even lead
to a total loss of foveal function in the absence of surgical procedure. The only
surgical treatment is vitreo-retinal surgery with peeling of the membrane. In Geneva,
we studied 23 patients, all of whom were operated for epiretinal membrane even though
visual acuity was greater as 0,2. 10 membranes were idiopathic et 13 secondary. Six
patients from this second group had recently undergone cataract surgery. The results
were good: 83% of the patients showed an improvement in post-operative visual acuity
and 60% gained 2 or more lines on the Snellen scale. The main factors for prognosis
were preoperative macular cystoid edema and duration before surgery. The principal
post-operative complication encountered was a secondary opacification of the lens
with, to a lesser extent, cystoid edema of the macula.