Zusammenfassung
In einer dreimonatigen parallelen klinischen Doppelblindstudie wurde die augendrucksenkende
Wirksamkeit und die Anwendungssicherheit einer zweimal täglich lokal applizierten
Levobunolol (0,5% bzw. Timolol (0,5%)-Therapie an 26 Patienten mit Offenwinkelglaukom
bzw. okulärer Hypertension untersucht. Bei jeder Nachuntersuchung wurde in beiden
Behandlungsgruppen eine signifikante Senkung des mittleren intraokularen Druckes im
Vergleich zum Ausgangswert festgestellt. Der Unterschied zwischen den beiden Behandlungsgruppen
war jedoch nicht signifikant. Unbedeutende Unterschiede ergaben sich auch hinsichtlich
der cup/disc Ratio, dem Gesichtsfeld, der Sehschärfe und biomikroskopischen bzw. ophthalmoskopischen
Befunden. Sowohl Levobunolol als auch Timolol führte zu einer geringfügigen Senkung
des mittleren Blutdrucks. Levobunolol und Timolol erwiesen sich bei Patienten mit
chronischem Offenwinkelglaukom und okulärer Hypertension bezüglich Wirksamkeit und
Anwendungssicherheit als gleichwertige Pharmaka.
Summary
Twenty-six patients with open-angle glaucoma or ocular hypertension were studied in
a concomitant double-masked clinical trial lasting three months, in which the ocular
hypotensive efficacy and safety of levobunolol (0.5%) and timolol (0.5%), topically
administered twice daily, were compared. At all follow-up examinations there was a
significant decrease in mean intraocular pressure from baseline in both treatment
groups, with no significant difference between them in this regard. Few changes were
seen in either treatment group in cup/disk ratio, visual fields, visual acuity, biomicroscopy,
or ophthalmoscopy. In both groups slight decreases in mean blood pressure were observed.
Levobunolol and timolol were similarly effective and safe in reducing intraocular
pressure in patients with chronic open-angle glaucoma and those with ocular hypertension.