Durch einseitigen Lidschluß ausgelöste Blickdeviation
Beschrieben wird ein kongenitales, durch einseitigen Lidschluß ausgelöstes synkinetisches
Phänomen, eine mit einseitigem Lidschluß assoziierte ipsilaterale Blickdeviation.
Wir bemerkten bei einem Patienten, dass der Lidschluß des linken Auges eine konstante
tonische Blickdeviation nach links auslöste, während wir bei einem zweiten Patienten
beobachteten, dass Schließen des rechten Auges eine vorübergehende Deviation des linken
Auges nach rechts von etwa einer Sekunde Dauer bewirkte. Schließlich fanden wir bei
25 vermutlich normalen Erwachsenen, dass es ihnen bei einseitigem Lidschluß leichter
erschien, nach der Seite des geschlossenen Auges zu blicken, als nach der Gegenseite.
Dieses durch Lidschluß ausgelöste Phänomen tritt also vermutlich in unterschiedlichem
Ausmaß bei jeder Normalperson auf. Soviel wir wissen ist es bisher noch nicht beschrieben
worden.
Summary
A congenital lid-triggered synkinetic phenomenon is described, which consists in the
association of unilateral winking and ipsilateral gaze deviation. In one patient it
was found that left eye winking induced an unavoidable constant tonic gaze deviation
to the left, while in a second patient it was observed that right eye winking resulted
in a transient gaze deviation to the right, lasting approximately one second. Finally,
it was noted that, when requested to close one eye, each of 25 presumably normal adults
indicated that directing the gaze toward the side of the closed eye required less
effort than directing the gaze to the opposite side. Thus, this lid-triggered phenomenon
probably occurs, to a variable extent, in every normal subject. To our knowledge it
has not been previously described.