Zusammenfassung
Bei 706 Hinterkammerlinsenimplantationen kommt es im Zeitraum von drei Jahren zu folgenden
Komplikationen während oder nach der Operation: Bei 19 Patienten läßt sich wegen einer
Ruptur der hinteren Linsenkapsel und Glaskörperprolaps keine Hinterkammerlinse implantieren,
hier werden irisgetragene Linsen eingepflanzt. Es wurden fast ausschließlich Hinterkammerlinsen
mit nach vorne abgewinkelten Bügeln (SK21LR und SK21LRU) implantiert, bei einem bestimmten
Linsentyp ohne abgewinkelte Bügel tritt in 9 Fällen ein Iris-capture-Phänomen auf.
Bei 4 Augen kommt es zu einer schweren intraokularen Infektion. Die postoperativen
Astigmatismen sind höher als bei der intrakapsulären Operation. Eine Netzhautablösung
trat bisher noch nicht auf. Kapselfibrosen wurden mit dem Neodym-YAG-Laser durchtrennt.
Summary
Over a period of three years 706 posterior chamber lenses were implanted. The following
complications occurred during the operation and the postoperative period. In 19 cases
the posterior capsule ruptured and iris-supported lenses were therefore implanted
(instead of posterior chamber lenses). In 9 cases where lenses without angled loops
were used an iris capture phenomenon was seen. Lenses with angled loops were used
in almost all of the authors' cases. Severe intraocular infections occurred in 4 eyes.
The authors established that postoperative astigmatism was generally higher than after
intracapsular operations. No cases of retinal detachment have been observed to date.
Fibroses of the posterior capsule were treated with a Neodymium-YAG laser.