Zusammenfassung
Die Untersuchung der gutachtlichen Tätigkeit der Augenklinik Münster im Zeitraum 1967-1977
zeigte, dass in 84% Unfälle zu begutachten waren. Einseitige und beidseitige Lidverletzungen
mit Verletzungen der Tränenwege sind für die Bewertung von Unfallfolgeschäden zahlenmäßig
weniger bedeutsam. Obwohl sehr häufig im Zusammenhang mit perforierenden Augenverletzungen
Lid- und Tränenwegsverletzungen entstehen, sind sie bei der Schadensbemessung nur
in 2% aller Unfallgutachten bedeutsam. Auf die Bewertungsrichtlinien der gesetzlichen
Unfallversicherung und der privaten Unfallversicherung wird eingegangen.
Summary
An investigation of consultancy work at Münster University Eye Hospital from 1967
to 1977 showed that 84% of all cases seen arose from accidents. Unilateral and bilateral
lid injuries with injuries to the lacrimal system are statistically less important
for the assessement of damage due to accidents. Although both lid injuries and injuries
of the lacrimal apparatus very often occur together with perforating eye injuries
they are only important in 2% of all assessments of accident damage.