DOI: 10.1055/s-00000001

AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie

Issue 07 · Volume 36 · July 2001 DOI: 10.1055/s-002-1020

EDITORIAL

  • 403
    Roewer, N.; Apfel, C. C.:

    Welche Bedeutung haben Originalarbeiten zur Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen für unsere klinische Praxis?

    Preventing Postoperative Nausea and Vomiting: What can we Learn from Original Papers?
  • ÜBERSICHT

  • 406
    Michels, P.; Tarnow, J.:

    Natriuretische Peptide: Physiologische, pathophysiologische und klinische Aspekte

    Natriuretic Peptides: Physiological, Pathophysiological and Clinical Aspects
  • ORIGINALIA

  • 417
    Adams, H. A.; Brausch, M.; Schmitz, C. S.; Cobas Meyer, M.; Hecker, H.:

    Analgosedierung mit (S)-Ketamin/Propofol vs. (S)-Ketamin/Midazolam: Steuerbarkeit, Stressreaktion und Hämodynamik - Eine kontrollierte Anwendungsbeobachtung bei operativen Intensivpatienten

    Analgosedation with (S)-Ketamine/Propofol vs. (S)-Ketamine/Midazolam: Control and Qualitiy of Sedation, Stress Response and Haemodynamic Reactions
  • 425
    Danner, K.; Becker, H.-G.; Best, B.; Madler, C.:

    Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen nach Schilddrüsen- Eingriffen: Vergleich von Dolasetron i.v. und oral mit Dehydrobenzperidol und Placebo

    Prophylaxis of Nausea and Vomiting after Thyroid Surgery Comparison of Oral and Intravenous Dolasetron to Intravenous Droperidol and Placebo
  • DIE KONTROVERSE

  • 431
    Kretz, F.-J.:

    Maskennarkoseeinleitung in der Kinderanästhesie: Pro

    Anaesthesia Induction by Face Mask in Children: Pro
  • 434
    Holzki, J.:

    Maskennarkoseeinleitung in der Kinderanästhesie: Kontra

    Anaesthesia Induction by Face Mask in Children: Con
  • FALLBERICHT

  • 437
    Thiel, A.; Ritzka, M.; Saur, G.:

    Anästhesie bei mitochondrialer Encephalomyopathie

    Anesthesia on Patients with Mitochondrial Encephalopathy
  • BLICK INS NACHBARFACH

  • 440
    Donatz, V.; Zahner, J.:

    Gentechnische Herstellung von Arzneimitteln und ihre Anwendung am Beispiel des Erythropoetins

    Genetically Engineered Drugs and their Application of Recombinant Erythropoietin