DOI: 10.1055/s-00000111

ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Issue 10 · Volume 84 · October 2008 DOI: 10.1055/s-002-13548

Editorial

  • 419
  • Nachruf

  • 420
  • Der besondere Artikel

  • 422
    Kurzke, U.:

    Das Elend der Hausärzte

    The Misery of Family Doctors
  • Originalarbeit

  • 428
    Gerlach, H.; Becker, N.; Abholz, H.-H.:

    Welche Erfahrungen haben deutsche Hausärzte mit Patienten mit Migrationshintergrund? Ergebnisse einer Fokusgruppendiskussion mit Hausärzten

    Experience of German General Practitioners with Patients having a Migration Background – Results of a Focus Group
  • 436
    Herrmann, M.; Klement, A.:

    Grenzen der Umsetzbarkeit von Evidenz in Leitlinien – Analyse am Beispiel der interdisziplinären S3-Leitlinie zum Fibromyalgie-Syndrom

    Limits in Transformating Evidence into Guidelines – Analysis on the Example of the Interdisciplinary Guideline About the Fibromyalgia Syndrome
  • 444
    Stock, K.; Wollny, A.; Brockmann, S.; Abholz, H.-H.; Altiner, A.:

    Qualitativer Blick in die Blackbox: Edukative Intervention zur Senkung unnötiger Antibiotikaverordnungen (CHANGE)

    A Qualitative Glance into the Blackbox: Educational Intervention to Reduce Unnecessary Antibiotic Prescriptions
  • DEGAM-Nachrichten

  • 451
    Egidi, G.:

    Auseinandersetzung mit einer geplanten Fachgesellschafts-Leitlinie zur Behandlung des Diabetes mellitus – Lehrreiches zu häufigen, aber falschen Argumentationen zur Diabetiker-Behandlung

    Analysis of a Planned Guideline on Diabetes Treatment Written by the German Diabetes Association (DDG) – Instructive Arguments against Often Heard but Wrong Arguments in Diabetes Care
  • 457
    Theile, G.:

    Alles sexy, oder was? – Frühlingstreffen des EGPRN in Antalya 2008

    „Make it sexy!”– Spring Meeting of the EGPRN in Antalya
  • Serie

  • 460
    Weberschock, T.; Erler, A.; Otterbach, I.; Beyer, M.:

    IGeL kritisch betrachtet: Die Säure-Basen-Analyse im Rahmen der orthomolekularen Medizin

    IGeL Critically Viewed: Excess Acidity as used in Orthomolecular Medicine