DOI: 10.1055/s-00000094

Zeitschrift für Gastroenterologie

Issue 02 · Volume 40 · February 2002 DOI: 10.1055/s-002-1433

Mitteilungen

  • 17
  • 18
  • 20
  • 23
  • Originalarbeiten

  • 51
    Schmidt-Matthiesen, A.; Schott, O.; Encke, A.:

    Die chirurgische Behandlung der Leberechinokokkose außerhalb von Endemiegebieten und ihre Spätergebnisse

    Surgery and long-term follow-up of hepatic echinococcosis outside endemic regions
  • 59
  • 67
  • Kasuistiken

  • 73
    Akkad, T.; Kirchgatterer, A.; Kranewitter, W.; Aschl, G.; Höbling, W.; Knoflach, P.:

    Status febrilis und Gewichtsverlust als Leitsymptome einer Giardiasis

    Fever and weight loss as leading symptoms of infection with Giardia lamblia
  • 77
    Wimmer, L.; Kirchgatterer, A.; Aschl, G.; Kranewitter, W.; Stadler, B.; Strobl, M.; Kalchmair, H.; Funk, S.; Dinkhauser, L.; Knopflach, P.:

    Verschlussikterus und akute Pankreatitis durch Obstruktion der zuführenden Schlinge nach Billroth-II-Resektion

    Engl. Titel fehlt
  • 81
    Dirks, K.; Schulz, T.; Schellmann, B.; Stolte, M.; Lutz, H.:

    Fatal hemorrhage following perforation of the aorta by a barb of the Gianturco-Rösch esophageal stent

    Tödliche Blutung durch Perforation des Fixierungshäkchens eines ösophagealen Gianturco-Rösch-Stents in der Aorta
  • Übersicht

  • 85
    Keller, J.; Layer, P.:

    Die chronische intestinale Pseudoobstruktion: Pathogenese, Diagnostik und Therapie

    Chronic intestinal pseudoobstruction: Pathogenesis, diagnosis and therapy
  • Kommentiertes Referat

  • 147
    Löhr, J.-M.; Benz, S.:

    Pankreasenzyme und intestinale Ischämie

    Pancreatic enzymes and intestinal ischemia
  • Kommentierte Referate

  • 149
  • 153

    Long-term prophylaxis with Omeprazol is superior to eradication therapy in H. pylori-positive NSAIDs taking patients

    Die Langzeitprophylaxe mit Omeprazol ist einer Eradikationstherapie bei der Prävention von Rezidivblutungen im oberen Gastrointestinaltrakt bei Helicobacter-pylori-positiven Patienten mit regelmäßiger NSAR-Einnahme überlegen